Briefpostretouren
Briefpostretouren effizient verarbeiten
Inhaltsbereich
Wichtig zu wissen
Eine Retoure ist eine Sendung, die wieder zurück zum Absender gelangt und unter Umständen von ihm bezahlt werden muss.
Brief- und Zeitungsretouren sendet die Post standardmässig physisch an den Absender zurück.
Die Rücklaufzeiten von unzustellbaren Sendungen betragen sowohl für A- und B-Post als auch für Zeitungen bis zu sieben Werktage. Einschreiben ohne Rücksendevermerk, Betreibungs- und Gerichtsurkunden retourniert die Post in der Regel innerhalb von zwei Werktagen an den Absender.
Was sind Retoursendungen?
Annahme verweigert
Sendung, die durch die Post erfolgreich zugestellt wurde, die aber vom Empfänger sofort oder nachträglich verweigert wurde. Die Sendung wird zur taxpflichtigen Retoure.
Basispreise pro Stk.
Unabhängig von Format und Gewicht
- Einschreiben
- 5.30
- Übrige Sendungsarten
- 0.55
Nicht abgeholte Sendung
Sendung, die dem Empfänger zur Abholung gemeldet wurde, aber während der Lagerfrist nicht abgeholt wurde. Die Sendung wird zur taxpflichtigen Retoure.
Basispreise pro Stk.
Unabhängig von Format und Gewicht
- Einschreiben
- 5.30
- Übrige Sendungsarten
- 0.55
Unzustellbare Sendung
- Weggezogen, Nachsendefrist abgelaufen
- Verstorben
- Firma erloschen
- Empfänger konnte unter angegebener Adresse nicht ermittelt werden
- Alle Sendungsarten
- kostenlos
Preise in CHF inkl. MWST
Retouren steuern
Letter ID
Mit Letter ID und Letter ID light können Sie die Verarbeitung Ihrer Retouren selber bestimmen. Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:
Rückzustellen
Physische Rückzustellung
- Rückzustellung an den Absender
- Zustellung an eine von Ihnen definierte alternative Rückzustelladresse
Kostenlos
Digital verarbeiten
Digitale Aufbereitung (Bereitstellung)
- Sendungsbild
- Retourengrund
- Inhalt Datamatrix-Code
- Angabe Datum
+ 0.09 / Stk.
Entsorgen
Was Sie nicht mehr brauchen
- Einfache Entsorgung (gratis)
- Qualifizierte, rechtlich konforme Entsorgung Ihrer Retouren
+ 0.02 / Stk.
Preise in CHF inkl. MWST
Ausführliche Details zu den Bedingungen der Sendungsbeschaffenheit und der Befüllung des Datamatrix-Codes für die Retourendienstleistungen entnehmen Sie dem Handbuch «Barcode und Datamatrix-Code».
- Handbuch «Barcodes und Datamatrix-Codes für Briefsendungen» (PDF, 5.6 MB)
- Factsheet «Letter ID» (PDF, 114 KB)
- Praxisbeispiel: Letter ID bei Sunrise (PDF, 273.2 KB)
- Praxisbeispiel: Letter ID bei Helsana (PDF, 250.3 KB)
- Praxisbeispiel: Letter ID bei der Migros Bank (PDF, 198.2 KB)
- Praxisbeispiel: Letter ID bei SECO (PDF, 287.8 KB)
Retouren digital verarbeiten
Möchten Sie Ihre Retouren bzw. deren relevante Daten in digitaler Form zurückerhalten? Versenden Sie Ihre Briefsendungen mit Letter ID mit integriertem Datamatrix-Code.
Die Post stellt Geschäftskunden mit Rechnungsbeziehung die relevanten Daten aus dem Datamatrix-Code bereit – einschliesslich des Grunds, weshalb eine Sendung rückzugestellt wurde. Die Retourendaten übermitteln wir an den Onlinedienst «Sendungen verfolgen» inkl. Sendungsbild. Dort stehen Ihnen die Informationen als CSV-, XLS- oder PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Die Daten lassen sich in bestimmten Fällen auch einfach über unsere elektronische Schnittstelle «DataTransfer» an Ihre firmeneigene IT-Lösung anbinden. Die Daten werden Ihnen einmal täglich in Form eines Berichts aufbereitet und zur sicheren Abholung mittels SFTP-Verbindung bereitgestellt.
Ausführliche Details zu den Bedingungen der Sendungsbeschaffenheit und der Befüllung des Datamatrix-Codes für die Retourendienstleistungen entnehmen Sie dem Handbuch «Barcode und Datamatrix-Code».
Retouren verhindern
Korrekte Adressen – weniger Retouren
Druckvorlagen prüfen lassen
Gut zum Druck der Post
Lassen Sie neu erstellte Layouts und Datamatrix-Codes immer erst durch die Post homologieren.
Adressen vor dem Versand überprüfen
Adresspflege über DataTransfer
Die «Adresspflege über DataTransfer» ermöglicht es Ihnen, die Empfängeradressen unmittelbar vor dem Versand hinsichtlich Zustellbarkeit überprüfen zu lassen.
Adressen pflegen
Alles rund ums Adressmanagement
Mit stets aktualisierten Kundenadressen stellen Sie sicher, dass Ihre Sendungen den richtigen Empfänger erreichen. So vermeiden Sie unnötige Retouren und Mehraufwand.

Rabatte
Preisvorteile bei adressieren Briefen
Als Geschäftskunde mit Rechnungsbeziehung profitieren Sie von Preisnachlässen und Vergütungen für Briefe bei idealer Aufbereitung Ihrer Briefmengen. Denn damit unterstützen Sie die effiziente Verarbeitung.
Gerne beraten wir Sie persönlich
Haben Sie Fragen zum Retourenmanagement? Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihre Möglichkeiten.
Rufen Sie uns an
CHF 0.08/Min. vom Schweizer Festnetz
Montag bis Freitag: 07:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr
+41 848 888 888
+41 848 888 888Schreiben Sie uns
Senden Sie Ihre Anfrage direkt online an unsere Spezialisten.
Unsere Adresse
Post CH Netz AG
Contact Center Post
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Schritt für Schritt
-
Frankieren
Briefmarken und Frankierlösungen für das Porto Ihrer Briefe.
-
Adressieren und gestalten
Wie Sie Briefe korrekt adressieren und gestalten.
-
Deklarieren und verzollen
Warensendungen ins Ausland müssen Sie deklarieren. Mit den richtigen Begleitpapieren sorgen Sie für eine reibungslose Abwicklung am Zoll.
-
Aufgeben
Briefe können Sie einwerfen oder in einer Filiale aufgeben.
-
Verfolgen
Mit Sendungsverfolgung haben Sie jederzeit den Überblick.
-
Rücklauf und Retouren
Steigern Sie Ihren Rücklauf und verwalten Sie Retouren effizient.