Werbung im Briefkasten
Selbst bestimmen, was im Briefkasten landet
Sie gehören zu den Sparfüchsen, die wissen: Dank Werbesendungen landen tolle Angebote und attraktive Rabatte direkt in Ihrem Briefkasten. Egal, ob Sie alle oder nur ausgewählte Angebote erhalten möchten: Mit uns verpassen Sie keine relevanten Schnäppchen mehr.
Inhaltsbereich
Sämtliche Werbung zulassen
Werbung-OK-Kleber
Tolle Angebote entdecken und bares Geld sparen! Von Gutscheinen über Produktmuster, Rabatthefte bis zu Einladungen für spannende Events. Entfernen Sie dafür einfach den Stopp-Werbung-Hinweis auf Ihrem Briefkasten. Oder noch einfacher: Überkleben Sie den alten Kleber mit einem unserer Sticker.
Ausgewählte Angebote
Angebote auf Wunsch
Sie bestimmen selbst, welche Schnäppchen Sie machen wollen. Abonnieren Sie kostenlos Ihre Lieblingsunternehmen und sichern Sie sich deren exklusive Angebote.
Prospekte auf dem Smartphone durchblättern
Profital: die Prospekte-App
In der Profital-App sehen Sie auf einen Blick die aktuellen Prospekte und lokalen Aktionen. Passend dazu: Sie können sofort alle Informationen zu den Öffnungszeiten oder Adressen von Geschäften in Ihrer Umgebung abrufen.
Häufige Fragen
Warenmuster werden zurzeit nur mittels unadressierter Werbung versendet. Falls Sie einen Stopp-Werbung-Kleber am Briefkasten angebracht haben, stellen wir Ihnen keine unadressierte Werbung zu – und Sie erhalten deshalb auch keine Warenmuster.
Möchten Sie das ändern? Dann entfernen Sie einfach den Stopp-Werbung-Kleber von Ihrem Briefkasten oder überkleben Sie ihn mit einem Werbung-OK-Kleber.
Die Post ist gesetzlich verpflichtet, Sendungen mit einer Empfängeradresse zuzustellen – ob es nun ein Brief, ein Paket, eine Zeitung oder eben adressierte Werbung ist.
Solange Ihr Briefkasten nicht mit einem Stopp-Werbung-Kleber gekennzeichnet ist, stellen wir Ihnen unadressierte Werbesendungen wie Aktionsangebote, Rabatt-Coupons, Gewinnspiele und Warenmuster zu.
Wer keine unadressierte Werbung erhalten möchte, kann einen «Bitte keine Werbung»-Aufkleber am Briefkasten anbringen. Dieser gilt jedoch ausschliesslich für unadressierte Werbung mit kommerziellem Zweck. Unadressierte Sendungen mit einem offiziellen Charakter und zu Informationszwecken, wie z. B. Sendungen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen, darf die Post auch in Briefkästen mit einen Stopp-Werbung-Kleber zustellen.
Wer keine adressierte Werbung erhalten möchte, kann sich in die Robinsonliste beim Schweizerischen Verband für Direktmarketing (SDV) eintragen lassen. Einträge in dieser Liste sind für SDV-Mitglieder verbindlich und werden oft auch von vielen Nichtmitgliedern respektiert. Die Robinsonliste bietet Ihnen jedoch ausschliesslich Schutz vor adressierter Werbung von Unternehmen, mit denen Sie keine Geschäftsbeziehung haben. Falls Sie bereits Kunde eines Unternehmens sind, verhindert ein Eintrag in die Robinsonliste also nicht, dass Ihnen das Unternehmen adressierte Werbung zusendet. Ausserdem: Die Post ist nicht in der Lage, die Einhaltung der Robinsonliste für adressierte Werbesendungen anderer Unternehmen zu überprüfen. Verschickt ein SDV-Mitglied adressierte Werbung an eine auf der Robinsonliste eingetragenen Person, ist die Post gesetzlich verpflichtet, die Sendung zuzustellen. Der Empfänger der Sendung hat sich in diesem Fall direkt an das SDV-Mitglied zu wenden.