SwissID – Ihr neues und sicheres Login
Die Post verwendet SwissID
SwissID ist eine kostenlose Dienstleistung von SwissSign, einem Joint Venture aus staatsnahen Betrieben, Finanzunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Krankenkassen. Mit SwissID wird das Abwickeln von Online-Geschäften nicht nur einfacher, sondern auch sicherer.
Anstatt unzählige Benutzernamen und Passwörter zu verwalten und sich damit unnötigen Sicherheitsrisiken auszusetzen, erhalten Anwenderinnen und Anwender in Zukunft dank SwissID mit einem einzigen Login sicheren Zugang zu diversen Onlineangeboten.
Kundinnen und Kunden der Schweizerischen Post können seit Herbst 2017 mit SwissID sämtliche Online-Dienstleistungen der Post nutzen und Sie als Kunde entscheiden, ob Sie später SwissID auch als Login bei anderen Unternehmen nutzen möchten. Das Angebot von SwissID ist für Sie kostenlos.
Mit einem einzigen Login bietet Ihnen SwissID künftig einen einfachen, bequemen und sicheren Zugang zu den Onlinediensten (Webseiten und Apps) zahlreicher Unternehmen, darunter jene der Schweizerischen Post. Vergessene Passwörter gehören so der Vergangenheit an.
Sämtliche bestehenden Kundinnen und Kunden werden von der Post via Mail schrittweise zur Verknüpfung Ihres Benutzerkontos mit SwissID aufgefordert.
Sobald Sie eine Aufforderung zur Verknüpfung Ihrer Konten per E-Mail erhalten haben, können Sie sich wie gewohnt über die Login-Maske einloggen. Anschliessend erhalten Sie eine Beschreibung, wie Sie Ihr Konto verknüpfen. Folgen Sie den Anweisungen und erstellen Sie Ihre SwissID mit einer persönlichen E-Mail-Adresse.
Sie können alle Ihre Konten mit dieser SwissID verknüpfen, egal ob Geschäfts- oder Privatkonto. An Ihren Daten innerhalb des Kundenlogins Post wird nichts verändert. Das heisst, nachdem Sie verschiedene Benutzerkonten mit einer SwissID verknüpft haben, können Sie wählen, ob Sie das private Benutzerkonto oder geschäftliche Benutzerkonto der Post nützen möchten. Die Trennung von Geschäftlichem und Privatem bleibt so auch weiterhin sichergestellt.
Es ist natürlich auch möglich, Ihre Konten ohne Aufforderung mit SwissID zu verknüpfen. Klicken Sie dazu in eingeloggtem Zustand im Kundencenter unter «Mein Profil» oder im Benutzerprofil auf «SwissID verknüpfen». Folgen Sie anschliessend den Anweisungen.
SwissID garantiert den sicheren Datenaustausch zwischen Onlinedienstanbietern und Anwendern, ohne die Daten selber zu kennen oder zu speichern. Ihre Daten bei SwissID sind nach den höchsten E-Banking-Standards geschützt. Sie bleiben in der Schweiz und werden weder verkauft noch für andere Zwecke verwendet. Jedes Unternehmen, welches SwissID als Login einsetzt, erhält einen unterschiedlichen Identifikationsschlüssel. So ist ein unternehmensübergreifender Austausch oder ein Verfolgen der Anwenderdaten nicht möglich.
Die gesetzlichen Vorgaben bezüglich Datenschutz werden vollumfänglich eingehalten und die Hoheit über die persönlichen Daten bleibt ausschliesslich bei den Anwenderinnen und Anwendern.
Die neu eingeführte SwissID ersetzt die bereits bestehende Lösung mittels USB-Stick/Chipkarte «SuisseID» nicht.
Aufgrund des neuen Logins bei der Post mit SwissID wurde die SuisseID (USB-Stick/Chipkarte) jedoch abgelöst. Das heisst, seit Oktober 2017 können Sie sich nicht mehr mit der SuisseID (USB-Stick/Chipkarte) in Ihr Benutzerkonto der Post einloggen.
Die SuisseID (USB-Stick/Chipkarte) erfüllt jedoch weiterhin drei Funktionen: Sie kann zur elektronischen, rechtsgültigen Signatur verwendet werden, dient zum sicheren Login mit der Zwei-Faktor-Authentisierung bei weiteren Onlinediensten und bestätigt die Identität für den Zugriff auf verifizierte, persönliche Daten.
Falls Sie Fragen zur Weiterverwendung der SuisseID (USB-Stick/Chipkarte) haben, kontaktieren Sie den Kundendienst der SwissSign Group AG unter 0848 99 88 00.
Die wichtigsten Fragen haben wir für Sie im Kundencenter aufgeführt.
Die Swiss Sign Group AG ist führender Anbieter von zertifikatsbasierter IT-Sicherheit und ein Joint Venture aus staatsnahen Betrieben, Finanzunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Krankenkassen (SBB, Schweizerische Post, Swisscom, Banque Cantonale de Genève, Credit Suisse, Entris Banking, Luzerner Kantonalbank, Raiffeisen, Six Group, UBS, Zürcher Kantonalbank, Axa, Baloise, CSS, Helvetia, Mobiliar, SWICA, Swiss Life, Vaudoise und Zürich).