Adressgüte
Gefälschte Adressen erkennen und Betrug vermeiden
Für den Onlinehandel und Kreditinstitute sind gefälschte Adressen ein Geschäftsrisiko. Betrug mit Adressen verursacht Verluste, die sich kaum kompensieren lassen. Mit dem Produkt «Adressgüte» der Post für die Verifizierung von Adressen können Sie betrügerische Machenschaften rund um Adressfälschungen weitgehend verhindern.
Leistung und Nutzen
Die Erkennung von gefälschten Adressen mit dem Produkt «Adressgüte» der Post basiert auf einem Abgleich Ihrer Adressen mit der Adressdatenbank der Schweizerischen Post. Für den Datenaustausch stellt Ihnen die Post eine REST- oder SOAP-Webschnittstelle zur Verfügung. Sie geben Ihre Adressen ein und erhalten in weniger als 0.40 Sekunden zu jeder Adresse ein qualifiziertes Feedback bezüglich Gültigkeit, Korrektheit und Vertrauenswürdigkeit.
Mehrwert für Sie
- Verifizierung physischer Zustelladressen von Privatpersonen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein
- Verifizierung von Adressdaten bei der Durchführung von Bonitätsprüfungen
- Hilfestellung bei der Kalkulation des Verlustrisikos von Kreditvergaben
- Erkennung von ungültigen Adressen
- Offenlegung von Adressmanipulationen
- Aufdeckung von Betrugsversuchen
- Reduktion von nicht kompensierbaren Waren- und Debitorenverlusten
Integration in Ihr System
Die Webapplikation für die Identifikation von gefälschten Adressen lässt sich problemlos in elektronisch gesteuerte Bestellsysteme, Bonitätsdatenbanken oder andere Anwendungen einbinden. Zum Beispiel auch in den Prozess der elektronischen Prüfung von Kreditanträgen. Der Einsatz des Produkts «Adressgüte» ist voll automatisiert und verursacht somit keinerlei Aufwand für den Anwender.
Hohe Zuverlässigkeit der Referenzdatenbank
Die Adressprüfung mit dem Produkt «Adressgüte» orientiert sich an den aktuellen Adressverzeichnissen der Schweizerischen Post. Diese enthalten die systematisch erfassten Hausbriefkastenbeschriftungen inkl. Mutationsdaten der ganzen Schweiz. Basierend auf den Hausbriefkasten- und Sendungsbeschriftungen werden in dieser Datenbank die für die Zuordnung der Briefsendungen erforderlichen Informationen wie Name, Vorname, Strasse, Hausnummer, Hausnummerzusatz, Postleitzahl und Ort aufgeführt. Die Adressdaten werden durch die Briefboten laufend mutiert und bilden damit eine zuverlässige Referenz für die Überprüfung der «Adressgüte».
Leistungsumfang
Die Post liefert lediglich die Resultate der Adressprüfung. Sie nimmt keine Bewertungen vor. Bonitätsprüfungen, Risikobeurteilungen und weitere Massnahmen sind nicht im Leistungsumfang des Produkts «Adressgüte» enthalten.
Datenschutz
Für einen datenschutzkonformen Einsatz des Produkts «Adressgüte» stellt der Geschäftskunde durch geeignete Massnahmen die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen und deren Nachweis sicher.
Wichtig zu wissen
Die Post verkauft, vermietet oder verleast grundsätzlich keine Adressen. Sie bearbeitet ausschliesslich vom Kunden gelieferte Adressen. Diese unterliegen der höchsten Schutzklasse «vertraulich».
Die Nutzung des Produkts «Adressgüte» wird vertraglich vereinbart. Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Nutzung bitte an Ihre Verkaufsberaterin / Ihren Verkaufsberater der Post oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Dürfen wir Sie beraten?
Kompetenzcenter Adressen
Rufen Sie uns an
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 -17:00 Uhr
Schreiben Sie uns
Wir sind da um zu helfen
adresspflege@post.ch
Für Gehörlose
Für gehörlose oder hörbehinderte Personen
Hier finden Sie uns
Post CH AG
PostMail
Kompetenzcenter Adressen
Sternmatt 6
Postfach 2151
6010 Kriens 2