Gesundheitslogistik
Erfolgreiche Partnerschaft zwischen Post und Hirslanden wird fortgesetzt
Die Geschichte der erfolgreichen Zusammenarbeit begann, als die Hirslanden-Gruppe der Post die Logistik für ihre medizinischen Verbrauchsmaterialien übertrug. Dies war vor elf Jahren. Nun hat sich die Hirslanden-Gruppe entschieden, den Zusammenarbeitsvertrag zu verlängern.
Inhaltsbereich
Vor elf Jahren wurde Zenlop ins Leben gerufen. Zenlop steht für Zentrale Logistikplattform und umfasst den Wareneingang, die Lagerung, Kommissionierung und den Transport für 17 Kliniken der Hirslanden-Gruppe. Das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz verbraucht täglich grosse Mengen an Medizinprodukten. Um die Kliniken und das Pflegepersonal auf den Stationen von operativen Logistikaufgaben zu entlasten und gleichzeitig Platz zu gewinnen, setzt die Hirslanden-Gruppe auf die Logistikdienstleistungen der Post.
Die zentrale Logistikplattform der Post bietet ein Gesamtpaket an Dienstleistungen und beliefert alle Kliniken von Hirslanden täglich mit einer breiten Palette an Medizinprodukten. Die Belieferung erfolgt aus dem Logistikzentrum Villmergen der Post. Diese betreibt am Standort ein vollautomatisiertes und temperaturgeführtes-Lagersystem, das speziell auf Medizinprodukte und Arzneimittel ausgerichtet ist. Ausgeliefert wird in Mehrweg-Transportboxen auf Rollwagen. Der Bestellprozess funktioniert mittels Handscanner auf der Abteilung der Klinik und wird anschliessend an die Logistik in Villmergen übermittelt. Die Lieferanten der Hirslanden-Gruppe transportieren die bestellte Ware direkt ins Logistikzentrum Villmergen und die Post bestätigt Hirslanden den Empfang.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Post und Hirslanden basiert auf einem engen partnerschaftlichen Austausch. In den letzten Jahren konnte der Logistikprozess stetig verbessert und beispielsweise Durchlaufzeiten verkürzt werden.
Gesundheitslogistik der Post:
Bis 2025 baut die Post ihr bestehendes, SWISSMEDIC-zertifiziertes Logistikzentrum Villmergen aus. Ergänzend zu den klassischen logistischen Tätigkeiten bietet die Post bereits heute eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen für das Gesundheitswesen an – insbesondere die sterile Aufbereitung von Mehrweginstrumenten für Spitäler und Arztpraxen, die fallbezogene Belieferung ambulanter Zentren sowie die operative Beschaffung von Medizinprodukten. Zusätzlich kann die Post auch auf ihre grosse Erfahrung im Bereich digitaler Service-on-Demand-Lösungen zurückgreifen.
