Gesundheitslogistik
IFAS 2024 – zentraler Treffpunkt für das Schweizer Gesundheitswesen
Die IFAS öffnete vom 22. bis 24. Oktober 2024 ihre Türen und wurde erneut zu einem wichtigen Branchentreffpunkt. Die Post als etablierte Vollversorgerin im Schweizer Gesundheitswesen war mit dabei. Sie präsentierte effiziente und moderne Angebote für die Spitallogistik und zukunftsweisende Digital Health Lösungen.
Inhaltsbereich

Neueste Innovationen und Trends der Gesundheitsbranche erwarteten die zahlreichen Besuchenden der IFAS 2024 am führenden Fachkongress für Medizintechnik, Gesundheitswesen und Pflege. An ihrem Stand präsentierte die Post eine breite Palette an innovativen physischen und digitalen Dienstleistungen. Partnerunternehmen am Stand waren unter anderem Sana Suisse Med AG, SimplyProjects und Prognosix.
Der Austausch mit Spitälern, Herstellern und Dienstleistern war äusserst spannend und zeigte, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit ist, um hervorragende Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln und zu etablieren. Wie effiziente und moderne Lösungen für Logistikprozesse in der Praxis funktionieren, belegen Projektbeispiele mit der Privatklinik Hirslanden, der Merian Iselin Klinik oder der Klinik Seeschau eindrücklich.
Die Dienstleistung im Bereich der sterilen Aufbereitung von Medizinprodukten durch die Tochterfirmen Steriplus, Steriparc und Stericenter stiessen ebenfalls auf grosses Interesse. Die ISO-13485:2016-zertifizierten Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) stellen eine professionelle Aufbereitung von Instrumenten sicher und werden auf Wunsch fallbezogen mit Verbrauchsmaterial ergänzt direkt vor den OP geliefert.
Wertvolle Tipps zur Effizienz durch Digitalisierung in Arztpraxen gab Pascal Brack, Head of IT Services Digital Health bei der Schweizerischen Post, anlässlich seiner inspirierenden Keynote am Forum-Programm der IFAS. Eine echte Entlastung bringt Time4Patient. Die ICT-Lösung rüstet Gesundheitspraxen für zukünftige digitale Anschlüsse im Gesundheitswesen.
Ein besonderes Highlight im Bereich Digital Health war das Sanela Postauto, das rege genutzt wurde, um direkt vor Ort ein elektronisches Patientendossier zu eröffnen. Ein digitalisiertes Gesundheitswesen und das elektronische Patientendossier gehören zu einer fortschrittlichen Schweiz. Die Post leistet ihren Beitrag mit ihren digitalen Lösungen, wie beispielsweise der EPD-Infrastruktur, damit die Bevölkerung in der ganzen Schweiz die Möglichkeit hat, ein EPD zu eröffnen.
Impressionen der Fachkonferenz IFAS 2024:




