
So geht das Geschenk aus dem E-Shop auf die Reise
Versand-Zugangspunkte für die Bedürfnisse von KMU
Geschenkkörbe, die gut ankommen
Wenn mit Versandlösungen der Post ein Startup zur Erfolgsgeschichte wird
Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise 2020 gründeten Joelle Handschin und John Paul Hofer «Stadt Land Korb», einen E-Shop für Geschenkkörbe mit exklusiven Schweizer Produkten. Die Idee schlug sofort ein, die Bestellungen kamen schnell und zahlreich. Täglich galt es, Pakete unterschiedlichster Grössen und Gewichte zu verschicken. Das junge KMU stand vor der Frage: Wie lässt sich der Versand effizient organisieren?
Video Stadt, Land, Korb
Über die Standortsuche der Post fanden Handschin und Hofer die Self-Service-Geschäftskundenstelle Sissach – nahe an ihrem Firmensitz in Diegten. Eine praktische Lösung: Denn dort kann das Unternehmerpaar bis 18 Uhr mit einem Badge Pakete und Briefe aufgeben. Das Wiegen und Frankieren übernimmt die Post und schickt einmal im Monat eine Rechnung.
Joelle Handschin, Geschäftsführerin Stadt Land Korb
Postmitarbeiterin
Stadt Land Korb kann für Versände rund um die Uhr auch den My Post 24-Automaten nutzen. Oder die Pakete beim eigenen Lager von der Post abholen lassen. Ganz wie es gerade passt – und abgestimmt auf die Menge der eingehenden Bestellungen. So kann Stadt Land Korb flexibel wachsen, dank und mit der Post als Logistikpartnerin.