Arzneimittel lagern
Lagern, Kommissioniern und Liefern an den Verbrauchspunkt
Video: Gesundheitslogistik
Unsere Leistung
- Warenannahme und Warenausgang
- Kommissionierung bis auf den Einzelartikel
- Artikelreine / gemischte Warenkommissionierung
- Patientenfall- oder Abteilungsschrank bezogene Kommissionierung
- Gangfolgesortierung für eine effiziente Feinlogistik
- Erfassen der Chargen- oder Lotnummern
- Monitoring und Reporting der Lagertemperatur und -Feuchtigkeit
- Inventur
- Handling von Retouren
- Zusatzdienstleistungen (Umverpacken, Stickering, etc.)
Wir halten alle Vorgaben der Medizinprodukteverordnung ein.
Lagertypen
- Temperaturgeführte Lager für Arzneimittel und Medizinprodukte
- Gefahrgutlager für deklarationspflichtige Risikogüter
- High Security Zone
Bauliche und organisatorische Massnahmen garantieren die erforderliche hohe Sicherheit.
Crossdocking
Die Post betreibt ein zentrales Autostorelager für Spitäler. Lieferanten fahren die Spitalrampen nicht mehr einzeln an, sondern bringen die Ware konsolidiert direkt auf die zentrale Logistikplattform der Post. Dort wird die Ware geprüft und systemgestützt ein- oder zwischengelagert. Auf Wunsch findet eine zeitpunktgenaue Zusammenführung von extern angelieferter Lieferantenware mit der zentral eingelagerten Ware des Spitals statt – das sogenannte Crossdocking. Die Bestellungen der einzelnen Spitäler werden stationsgerecht bereitgestellt und unter Einhaltung der regulatorischen Vorgaben an den vereinbarten Ort transportiert. GDP konforme aktiv oder passiv temperaturgeführte Transporte ergänzen das nachhaltige ökologische Angebot der Post.
Für wen?
Die Lagerung von Arzneimitteln und Medizinprodukten eignet sich für Spitäler, Kliniken und Heime sowie für Produzenten und Händler. Sie übergeben die gesamte Logistik oder Teile davon an die Post und sind Teil einer effizienten nachhaltigen logistischen Branchenlösung für das Schweizer Gesundheitssystem.

Themenspezifische Logistik
Spitäler und Heime
Eine gebündelte zentralisierte Lagerung und Kommissionierung von medizinischem Verbrauchsmaterial verbunden mit kundenspezifischen Anlieferzeiten, bei Bedarf bis in den Schrank, sind die Kernleistungen der Post. Mit integrierten Informationsflüssen übermittelt durch innovative Sensortechnik ermöglicht die Post höchste Effizienz in Ihren Prozessen. Ein erfahrenes Projektmanagementteam begleitet Sie bei Ihren individuellen Vorhaben.
MedTech
Ein optimales Transportkonzept, integrierte, zertifizierte Sterilisationslösungen und eingebundene Verzollung verkürzen die Umlaufzeiten von Instrumenten und Implantaten prägnant. Kombiniert mit der grossen Erfahrung von Swiss Express Innight Medica ermöglichen wir Ihnen optimale Prozesseffizienz.
Auf den Patientenfall bezogene Kommissionierung und Bereitstellung von Waren sind unsere innovativen Sonderleistungen.
Diagnostik
Zusammen mit Ihnen entwickeln wir den sicheren Probentransport und die Probenlagerung mit integriertem Abrufmanagement. Die archivierten Proben können gleichzeitig mit den verschlüsselten Untersuchungsberichten angefordert werden. Eine automatisierte Nachschubbestellung von Material und ein systemgebundenes Gerätemanagement ergänzen unser Angebot an Sie.
BioTech
Logistiklösungen für die speziellen Anforderungen von Forschung, Entwicklung und Produktion mit internationaler Anbindung entwickelt die Post mit Ihnen. Lösungen für temperierte Logistik und sensitiv geführten Transporten bis hin zu gesicherten Warenbelieferungen - physisch und digital vernetzt. Stets unter Einhaltung sämtlicher regulatorischer Vorgaben.
Pharma
Die Einhaltung der geforderten Konformität in der Pharmaindustrie garantiert die Post mit temperaturgeführten, intelligenten Transportsystemen. Direktimporte und Lagerung werden mit einem effizienten Multikanal-Distributionsnetz verbunden. Dies ist kosteneffizient und nachhaltig zu Ihrem Nutzen.
Personalisierte Medizin
Neue Strukturen erfordern neue Logistiklogik, innovative B2C Lösungen werden immer wichtiger. Die Boten der Post sind schweizweit unterwegs – nah am zu Hause Ihrer Patienten. Dank unserem digital vernetzten Belieferungs- und Retourenmanagement profitieren Sie künftig von einer breiten Dienstleistungspalette. So sind Sie auch ausserhalb des Spitals, Ihres Heims oder Ihrer Apotheke nah am Patienten.
Zusatzleistungen
Entsorgung
- Entsorgen Leergut
- Entsorgen von pharmazeutischen Produkten
- Entsorgen von Kunststoffen
- Entsorgen von heiklen Produkten (Leergut mit Rückständen, Sondermüll)
- Entsorgen von kontaminiertem Material direkt aus dem OP
Dabei erbringen wir einen Entsorgungsnachweis und erarbeiten auf Wunsch kundenspezifische Entsorgungskonzepte.
Häufige Fragen (FAQ)
Dokumente
Kontakt
Schreiben Sie uns
Für Gehörlose
Für gehörlose oder hörbehinderte Personen
Unsere Adresse
Post CH AG
Branchenlösungen
Wankdorfallee 4
3030 Bern