Zusammen Gelb

Die Post im digitalisierten 24/7-Dorfladen

Einkaufen rund um die Uhr, 24/7-Konzept: In den Bergen setzen immer mehr Dorfläden auf die Digitalisierung. Dank innovativer Konzepte lässt sich so das drohende Aus verhindern – davon profitieren sowohl Einheimische wie auch Touristen. Auch die Post kann einen wichtigen Beitrag leisten. Das zeigt das Beispiel in der Surselva im Kanton Graubünden.

Inhaltsbereich

Eingang zum Prima Dorfladen in Andiast GR

In Andiast, Region Surselva, Kanton Graubünden, leben auf knapp 1200 Meter über Meer rund 200 Menschen. Das etwas tiefer gelegene Waltensburg/Vuorz hat rund 330 Einwohnerinnen und Einwohner. Dorfläden haben in Bergdörfern wie in der Surselva eine wichtige Rolle. Sie versorgen Einheimische und Touristen mit den nötigsten Lebensmitteln und sind oft der einzige Treffpunkt für einen ungezwungenen Schwatz. Doch diese Läden haben es schwer. Die Kundschaft ist überschaubar und die möglichen Alternativen für den Einkauf sind vielfältig. Werden sie geschlossen, verliert die betroffene Ortschaft an Attraktivität.

Wie sich die Schliessung vermeiden und der Betrieb sichern lässt, zeigt das Beispiel in der Surselva. Beide Dorfläden setzen voll auf die Digitalisierung und auf die Zusammenarbeit mit der Post. Dafür wurde eigens ein Konzept entwickelt. Neu sind die beiden Läden rund um die Uhr geöffnet.

Il Consum, Waltensburg
Cadruvi 34
7158 Waltensburg
081 941 10 77
waltensburg@il-consum.ch