Zusammen Gelb

Partnerschaft mit der Post ist eine Bereicherung

Seit dem 1. Januar 2023 können im Dorfladen von Vättis auch Postgeschäfte erledigt werden. Durchaus eine Bereicherung findet Sonja Bonderer, Geschäftsführerin «Verein Dorfladen Vättis».

Inhaltsbereich

Eine Mitarbeiterin in einer Filiale mit Partner

Das 467-Seelen-Dorf Vättis (Stand 1.7.2022) befindet sich in der südöstlichen Ecke des Kantons St. Gallen. Als Partner der Post führte das Lebensmittelgeschäft Hubert Kohler bis Ende 2022 eine Postfiliale mit Partner in Vättis. Aufgrund seiner Geschäftsaufgabe gelangte die Post mit der Anfrage zur Übernahme der Postfiliale an den «Verein Dorfladen Vättis». Nach einigen Gesprächen zwischen dem Vereinsvorstand und der Post einigte man sich, per 1. Januar 2023 eine Partnerschaft einzugehen und im Dorfladen Vättis eine Postfiliale zu betreiben.

Mehrwert für Dorfladen und Kundschaft

Für den Dorfladen Vättis sei die Partnerschaft mit der Post durchaus eine Bereicherung, ist Sonja Bonderer, Geschäftsführerin «Verein Dorfladen Vättis», überzeugt. Dank der Präsenz der Postfiliale im Dorfladen kann der Verein auf willkommene, zusätzliche Einnahmen zählen. Für die Kundinnen und Kunden entsteht ein Mehrwert, denn ab sofort können Einkauf und Postgeschäfte am selben Ort erledigt werden. Die Bevölkerung weiss das laut Sonja Bonderer sehr zu schätzen. Auch die neu längeren Öffnungszeiten, vorab am Abend, stossen auf Zuspruch. Dadurch besteht für Berufstätige die Möglichkeit, ihre Sendungen auch noch nach Feierabend abzuholen.

Win-Win-Situation

Der Dorfladen wird mehr und mehr zum Treffpunkt. Nebst den Einkäufen gibt es die Möglichkeit, sich bei einem «Café to Go» auszutauschen. Dass neu eine Postfiliale integriert ist, kann durchaus als «Win-Win-Situation» bezeichnet werden. Durch die recht knappen Platzverhältnisse lässt sich allerdings kaum vermeiden, dass immer irgendwo ein Ohr mithört. Das Verkaufspersonal ist daher sehr bestrebt, bei der Ausführung der Postgeschäfte gegenüber der Kundschaft die grösstmögliche Diskretion entgegenzubringen.

Auf Unterstützung angewiesen

Das Betreiben eines kleinen «Tante-Emma-Ladens» ist im Zeitalter der grossen Discounter sehr herausfordernd und auch aus finanzieller Sicht ein Hochseilakt. Die Dorfbevölkerung unterstützt den Dorfladen jedoch nach Möglichkeit. Nebst den Einkäufen zum Beispiel auch durch Mitgliederbeiträge und Spenden. Ausserdem bemüht sich der Vereinsvorstand stets, durch neue Angebote und Geschäftsideen den Laden weiterzuentwickeln.

Zurzeit arbeiten im Dorfladen vier einheimische Verkäuferinnen in Teilzeit. Drei von ihnen sind bereits seit der Geschäftseröffnung im Jahr 2018 dabei.

Dorfladen Vättis
Winkel 2
7315 Vättis
081 599 49 05
info@vereindorfladenvaettis.ch