Gelbe Welt

Die Post rüstet auf und setzt verstärkt auf Filialen mit Partner

Die Mengenrückgänge am Postschalter sind Tatsache. Damit wir für unsere Privat- und KMU-Kunden weiterhin relevant bleiben, investieren wir 100 Millionen Franken in unser Filialnetz. Wir modernisieren es, stellen neue Angebote zur Verfügung – und setzen verstärkt auf Filialen mit Partner.

Inhaltsbereich

© Ivan Steiner

Immer weniger Kundinnen und Kunden erledigen ihre Postgeschäfte direkt am Schalter unserer Filialen. Seit 2010 ist die Zahl der Einzahlungen am Schalter um 68 Prozent zurückgegangen, und das klassische Schaltergeschäft hat sich fast halbiert (-49 Prozent). Auch die Menge der am Schalter aufgegebenen Briefe ist in den letzten fünf Jahren um 39 Prozent gesunken. Angesichts dieser Entwicklungen kann die Post den Betrieb der derzeit 765 eigenbetriebenen Filialen nicht mehr aufrechterhalten. 

Wir setzen verstärkt auf Filialen mit Partner 

Um auch in Zukunft für Privat- und Geschäftskunden relevant zu bleiben, investieren wir in den nächsten vier Jahren rund 100 Millionen Franken in den Ausbau und die Modernisierung unseres Netzes und unserer Dienstleistungen. 

Ein dichtes physisches Netz ist auch in der zunehmend digitalen Wert erfolgsrelevant für die Post. Wir wollen weiterhin flächendeckend präsent sein. Dafür setzen wir künftig verstärkt auf die bewährten Filialen mit Partner. Bis 2028 suchen wir rund 170 weitere Partner für unsere Dienstleistungen vor Ort. Ziel ist es, dass das Postnetz weiterhin aus rund 2000 bedienten Standorten besteht – nämlich aus 600 eigenen Filialen und 1400 Partnerfilialen. Dank diesen Anpassungen bleibt die Post für alle zugänglich, und zwar ohne den Einsatz von Steuergeldern. 

Damit wir weiterhin an 2000 bedienten Standorten für unsere Kundschaft persönlich präsent sein können, handeln wir. Stillstand ist für uns keine Option.

Roberto Cirillo, Konzernleiter Post

Gut erreichbar und lange Öffnungszeiten 

Die Post führte das Partnermodell vor 20 Jahren ein. Heute ist das Netz auf über 1200 Filialen mit Partner angewachsen, die als feste Zugangspunkte nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind. Die Filialen punkten mit guter Erreichbarkeit und langen Öffnungszeiten – ein Angebot, dass bei den Kundinnen und Kunden besonders gut ankommt. Die Beliebtheit zeigt sich auch in der Kundenzufriedenheit. Sie erreichte in den letzten Jahren regelmässig einen Wert von 80 auf der Skala von 100 Punkten. Ein Spitzenwert. Damit leisten die Filialen mit Partner einen wichtigen Beitrag zur landesweiten postalischen Versorgung. Sie sind zum unverzichtbaren Bestandteil des Postnetzes geworden. Mit dem geplanten Ausbau spielen sie eine weiterhin zentrale Rolle im Schweizer Postnetz. 

Netz der Zukunft für alle Generationen 

Mit dem Ausbau des Netzes treibt die Post gleichzeitig ein zukunftsorientiertes Kundenerlebnis voran. Dazu gehört nicht nur die Modernisierung der Filialen und Filialen mit Partner. Bereits heute testen wir, wie wir die Wartezeit in den Filialen weiter reduzieren können. Zum Einsatz kommen u.a. modernste Video-Beratungsformate, die den klassischen Schalter ergänzen sollen. Diese Art persönlicher Beratung durch Postmitarbeitende soll auch in den Filialen mit Partner zum Einsatz kommen.  Dank solcher Video-Beratungsformate wird es für die Kundinnen und Kunden künftig noch einfacher, ihre Postgeschäfte effizient abzuwickeln. Neugierig? Hier bekommst du einen ersten Einblick in mögliche neue Formate: 

Video Beratungstheke

Video MagicTable

Video Video-Bedienung