Energie- und Teuerungszuschlag auf nationalen Paketdienstleistungen
Die Zuschläge im Überblick
- Energiezuschlag für den laufenden Monat: CHF 0.06 pro Paket (Wert Januar 2023, Preis in CHF, exkl. MWST)
- Teuerungszuschlag: 1,9 Prozent auf den Paketpreis
Energiezuschlag
Betroffene Dienstleistungen |
Betroffen sind Einheitspreise für folgende Produkte: PostPac Priority, PostPac Economy, Sperrgut Priority, Sperrgut Economy, Swiss-Express «Mond», Sperrgut «Mond», VinoLog Priority, VinoLog sowie die jeweiligen Geschäftsantwortsendungen und Rücksendungen dieser Produkte |
Art des Zuschlags |
Zuschlag in CHF pro Paket |
Höhe des Zuschlags |
Wert gemäss Preistabelle |
Berechnungsgrundlage |
Entwicklung der Energiekosten, gewichtet mit dem Energiemix für den Fahrzeugantrieb von Logistik-Services |
Anpassungsfrequenz |
Monatliche Aktualisierung bis zum 3. Arbeitstag im Monat (unter Berücksichtigung der Datenverfügbarkeit); Gültigkeit für alle in diesem Monat fakturierten Pakete (Rechnungsstellung erfolgt im darauffolgenden Monat) |
Die Berechnung und die Monatswerte des Energiekostenindex und der Zuschläge sind hier zu finden:
Preistabelle: Entwicklung Energiezuschlag (PDF, 109 KB)[Media | Not Accessible]
Teuerungszuschlag
Betroffene Dienstleistungen |
Betroffen sind Einheitspreise für folgende Produkte: PostPac Priority, PostPac Economy, Sperrgut Priority, Sperrgut Economy, Swiss-Express «Mond», Sperrgut «Mond», VinoLog Priority, VinoLog sowie die jeweiligen Geschäftsantwortsendungen und Rücksendungen dieser Produkte |
Art des Zuschlags |
Zuschlag in Prozent auf den Paketpreis (inkl. allfällig im Einheitspreis integrierter Zusatzleistungen) |
Höhe des Zuschlags |
1,9 % |
Berechnungsgrundlage |
Teuerungsrate in Anlehnung an den Landesindex der Konsumentenpreise (u.a. treibstoffkostenbereinigt) |
Anpassungsfrequenz |
Gültig bis auf Widerruf, vorbehältlich Anpassungen bei grösseren Schwankungen. Eine allfällige Anpassung erfolgt mit einer Vorlaufzeit von drei Monaten. |
Details zum Energiezuschlag
Der seit Januar 2023 verrechnete Energiezuschlag ist variabel. Die Post erhebt als Basis monatlich den Energiekostenindex. Dieser basiert auf den Durchschnittspreisen für Diesel, Benzin und Strom des Vormonates gemäss dem offiziellen Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sowie dem aktuellen Energiemix der Post für den Fahrzeugantrieb im Bereich Logistik-Services. Damit ist die Indexberechnung transparent, nachvollziehbar und reflektiert direkt die Treibstoffkostenentwicklung.
Der Energiekostenindex wird monatlich bis zum 3. Arbeitstag im Monat aktualisiert (unter Berücksichtigung der Datenverfügbarkeit). Die Basis für den Index bilden die Vormonatspreise der oben beschriebenen Energieträger. Dieser Energiekostenindex bestimmt den Zuschlag für alle im jeweiligen Monat zu fakturierenden Pakete. Die Rechnungsstellung erfolgt im darauffolgenden Monat.
Die untenstehende Abbildung zeigt die Vorgehensweise für die Berechnung des Energiezuschlags.
Berechnungsgrundlage

* ↑ Angabe Stromverbrauch: Der effektive Anteil der elektrisch zugestellten Pakete liegt bei 17 %.
Details zum Teuerungszuschlag
Die steigende Teuerung, die sich für die Post unter anderem bei der Beschaffung von Betriebsmaterial, der Wartung von Maschinen und bei grossen Investitionen bei Bauprojekten niederschlägt, berücksichtigt die Post seit Januar 2023 mit einem Teuerungszuschlag von 1,9 Prozent auf dem Paketpreis (exklusive Energiezuschlag).
Die Post beobachtet die Entwicklung der Teuerung weiterhin und hält sich das Recht vor, die Situation neu zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen.
Rechenbeispiel: So berechnen sich Energie- und Teuerungszuschlag
Angenommen, ein Unternehmen verschickt pro Monat 5000 Pakete zu einem Paketpreis von 6.50 Franken. Pro Monat betragen die Paketkosten so 32 500 Franken. Der Energiezuschlag erfolgt auf dem Paketpreis und ergibt bei einem Beispielbetrag von 0.12 Franken Mehrkosten von insgesamt 600 Franken für den entsprechenden Monat. Der Teuerungszuschlag von 1,9 Prozent erfolgt auf den monatlichen Paketkosten und ergibt Mehrkosten von insgesamt 617.50 Franken für den entsprechenden Monat.
- Energiezuschlag: 5000 Pakete * CHF 0.12 = CHF 600
- Teuerungszuschlag: CHF 32 500 monatliche Paketkosten * 1,9 % = CHF 617.50