LocalOnly

LocalOnly
Der lokale Lieferservice für regionale Lebensmittel

Inhaltsbereich

Immer mehr Menschen legen Wert auf qualitativ hochwertige und regionale Lebensmittel – am liebsten direkt vom Produzenten in unmittelbarer Nähe. Doch nicht alle nehmen den Weg zur nächsten Bäckerei oder zum Bauernhof auf sich, sondern wünschen eine Lieferung bequem nach Hause. Hier bieten wir Hand mit LocalOnly, dem ersten total lokalen digitalen Wochenmarkt der Schweiz.

Produzieren Sie lokale Produkte?

Bieten Sie Ihre Produkte ganz einfach auf LocalOnly.ch zum Verkauf an. Mit LocalOnly sind Sie digital auf dem neusten Stand und machen es Menschen in Ihrer Region noch einfacher, direkt und frisch Ihre hochwertigen Produkte einzukaufen. Erreichen Sie neue Kundinnen und Kunden und steigern Sie Ihren Umsatz. Schlanke Prozesse, wenig Administration und aktive Marketingunterstützung sind selbstverständlich. Um die Logistik kümmert sich die Schweizerische Post. Auf kürzestem Weg und mit dem umweltfreundlichen E-Mobil liefern die Pöstlerinnen und Pöstler auf ihren täglichen Routen die Bestellungen zusammen mit der Briefpost. Gut für Sie. Gut für Ihre Region. Gut für die Umwelt.

Ihre Vorteile mit LocalOnly

Die LocalOnly-Plattform ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie erhalten einen eigenen Shop (digitale Filiale), auf dem Sie Ihre Produkte selbstständig einstellen können. Natürlich unterstützt Sie das LocalOnly Team bei der Einrichtung und schult Sie nach Bedarf. Sie erhalten zudem professionelle Marketingunterstützung in Form von Gratiswerbemitteln (Print und digital) sowie Performance-Auswertungen für Ihre Angebote.

Einige weitere Vorteile, die Ihnen LocalOnly bietet:

  • Sie agieren im eigenen Namen und können den Kontakt zu Ihrer Kundschaft pflegen.
  • Dank Online-Vorauszahlung minimieren Sie Ihr Debitorenrisiko. Dabei kommen die in der Schweiz gängigsten Bezahlmethoden zum Einsatz (PostFinance, TWINT, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung).
  • Sie können fertig beschriftete Etiketten direkt über LocalOnly ausdrucken und die Bestellungen ganz einfach adressieren.
  • Sie bringen die Bestellungen zu einer Post-Zustellstelle in Ihrer Nähe und erreichen so mit einer einzigen Fahrt alle Kundinnen und Kunden in Ihrem Einzugsgebiet: Prüfen Sie hier, wie viele Haushalte Sie erreichen
  • Die Pöstlerinnen und Pöstler stellen die Bestellungen mit der täglichen Briefpost zu. So generieren Ihre Lieferungen keine zusätzlichen Zustellfahrten. Dabei nutzt die Post elektrisch betriebene Fahrzeuge.

In 3 Schritten zu Ihrer digitalen Filiale auf LocalOnly

  1. 1

    Sie kontaktieren uns unverbindlich
    Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Anschliessend nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und besprechen Ihre konkreten Bedürfnisse.

  2. 2

    Wir richten Ihre digitale Filiale ein
    Zusammen erledigen wir rasch die administrativen Angelegenheiten und richten anschliessend alles Technische für Sie ein.

  3. 3

    Sie verkaufen Ihre Produkte online
    Ruckzuck erfassen Sie Ihre Produkte in Ihrem Konto. Anschliessend können die Kundinnen und Kunden in Ihrer Region online bei Ihnen einkaufen.

Kontakt

Melden Sie sich unverbindlich bei uns. Gerne schauen wir LocalOnly mit Ihnen an:

Telefon: 058 341 29 17
E-Mail: localonly@post.ch

Kontakt für lokale Produzenten

LocalOnly – ein Service der Schweizerischen Post

«LocalOnly» ist der erste digitale Wochenmarkt der Schweiz. Bäckereien, Bauernhöfe und weitere lokale Produzenten erhalten mit LocalOnly eine nachhaltige und ganzheitliche Vertriebslösung, mit der sie ihre Produkte online anbieten und direkt in ihrer Region vermarkten können. Die Logistik übernimmt die Schweizerische Post. Kundinnen und Kunden kaufen im digitalen Laden auf LocalOnly.ch bequem und direkt bei ihrem lokalen Produzenten ein. Die Lieferung erfolgt zeitgleich mit der Zustellung der Briefpost – zuverlässig, in allen Gebieten der Schweiz und umweltfreundlich mit Elektrofahrzeugen.

LocalOnly-Angebote sind total lokal

Das Besondere an LocalOnly für heimische Unternehmen und ihre Angebote ist, dass es keinen nationalen Wettbewerbsdruck gibt. Die Kundinnen und Kunden können tatsächlich nur Ware aus ihrer eigenen Region bestellen. So kann beispielsweise eine Kundin in Genf nur Produkte vom Produzenten aus ihrer direkten Umgebung in Genf bestellen und keine Angebote aus anderen Gebieten oder Kantonen. Was in der Region produziert wird, bleibt auch in der Region und wird ohne Umwege direkt nach Hause geliefert – umweltschonend gemeinsam mit der Briefpost.