Menschen
Festgericht: Chugeli mit Schnitz aus der Schweiz
Oliver Hold und sein Partner Tobias Fischer kochen zu besonderen Gelegenheiten ein altes Rezept der Grossmutter.
Inhaltsbereich

Sie stehen zu zweit in der Küche in Sursee und bereiten die Apérovariante von «Chugeli mit Schnitz» vor. Für Oliver Hold, PostFinance, und seinen Partner Tobias Fischer, SecurePost, wird es das erste gemeinsame Weihnachtsfest sein – kennengelernt haben sie sich im Frühling 2019. Einen anderen wichtigen Menschen in seinem Leben musste Oliver zur fast selben Zeit gehen lassen: seine Grossmutter, die knapp 94 Jahre alt wurde. Das Rezept für Olivers Leibgericht gab sie ihm vor einigen Jahren mit auf den Weg: «Chugeli mit Schnitz» sind Hackfleischkugeln mit Kartoffelstock und gekochten Äpfeln. «Eine eigentlich einfache Mahlzeit, mit der ich aber viele Emotionen verbinde. Zu besonderen Gelegenheiten greife ich auf dieses Rezept zurück.» Deshalb lasse sich das Gericht sehr gut auch an Weihnachten kochen: «Wir haben es leicht abgeändert zu einer Apéroversion, lassen einfach den Kartoffelstock weg.» Oliver Hold sind der Konsumwahn und die Rabattschlachten an Weihnachten zu wider. «Die Grundidee der Liebe, das Zusammensein mit den wichtigsten Menschen, die Lichter, die Rituale: das alles ist mir viel wichtiger.»
Rezept: Chugeli mit Schnitz – Apérovariante

Hackfleisch (bzw. Fleisch), Gewürze (geheim), 1 Ei
Die Äpfel in Apfelschnitze schneiden, mit etwas Wasser in Kochtopf auf geringer Flamme rund 30min köcheln lassen (gedeckt), anschliessend mit Gewürzen nach Wunsch süssen (z.B. Zimt) -> fertig ist der Dip.
Dicke Bratensauce für die Apérovariante; zu Kartoffelstock die Sauce etwas verfeinern
Die Hackfleischkugeln von Hand formen; je nach Grösse länger oder weniger lang in der Sauce köcheln lassen.