Menschen
Festgericht: Moambe aus Kongo
Denise Beutler kocht leidenschaftlich gerne Moambe, das Nationalgericht aus ihrer Heimat.
Inhaltsbereich

«Kochen hat für Frauen in unserer Kultur einen hohen Stellenwert», betont Denise. Jedes Jahr feiert sie mit der Familie ein afrikanisches Weihnachtsfest. Dann gibt es mittags ein bunt gemischtes Buffet mit verschiedenen kongolesischen Spezialitäten. «Wir laden uns gegenseitig ein, zelebrieren die Liebe zum Nächsten und beten zu Jesus Christus», sagt Denise. Dieses Jahr findet die Feier bei ihr zu Hause in Villars-sur-Glâne statt. Bereits am Vorabend steht Denise in der Küche. Sie schnippelt Lauch, Gurken, Auberginen und Zwiebeln und lässt den Fisch über Nacht in Knoblauch, Muskat, Ingwer und Sellerie marinieren. Für die Zubereitung von Moambe – ein afrikanischer Hühnereintopf – benötigt Denise Hühnerfleisch, Tomaten, scharfen Chili, Erdnusspaste, Knoblauch und Palmöl. Kurz bevor die Gäste bei Denise erscheinen, stellt sie alle Köstlichkeiten auf einem festlich geschmückten Tisch auf. Das Buffet ist eröffnet.
Rezept: Poulet Moambe

Das Poulet mit lauwarmem Wasser abspülen und in Stücke schneiden.
Im Wasser kochen, bis es zart ist, dann anbraten.
In einer Bratpfanne Oliven- oder pflanzliches Öl erhitzen, die Zwiebeln, die gewürfelten Tomaten, etwas Tomatenpüree, Muskatnuss und Knoblauch beigeben und während 10 Minuten köcheln lassen.
Das Poulet in einer grossen Pfanne mit der Tomatensauce mischen. Das Wasser und die Erdnusssauce beigeben. Während 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.
Dazu passen Reis, Kochbananen, Maniokbrot oder Griess.