Innovation & Technologie

Wie die Post ihre Sendungsmengen vorhersagt

Die Post verteilt jeden Tag Unmengen von Paketen – aber nicht jeden Tag gleich viele. Um das Volumen jeden Tag stemmen zu können, braucht es unterschiedlich viel Personal. Welche Technik die Post nutzt, um ihre Mitarbeitenden einzuplanen, erfahren Sie im neuen InnoPodcast.

Janina Gassner

Inhaltsbereich

Lorenz Rüedi

Das Paketvolumen bei der Schweizerischen Post hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Deshalb bietet die Post neue Möglichkeiten der Zustellung an. Dazu gehören zum Beispiel die Zustellung am Abend oder samstags. Gerade um die Weihnachtszeit steigt das Volumen so stark, dass die Pakete während der regulären Touren nicht mehr zugestellt werden können. 2021 wurden deshalb auch normale Pakete samstags geliefert. Weil die Mengen der Pakete aber nicht jeden Samstag oder abends gleich hoch sind, muss die Post den Einsatz ihrer Mitarbeitenden in der Zustellung möglichst genau planen.

Genau diesem Thema widmen sich Khalil Bawar und Lorenz Rüedi in dieser Folge des InnoPodcasts. Lorenz Rüedi ist bei der Schweizerischen Post verantwortlich für die Entwicklung und Innovation der Zustellung. In seiner Funktion beschäftigt er sich mit zwei wesentlichen Elementen: den mobilen Geräten der Zustellenden sowie der Tourenplanung. Seine Hauptaufgabe ist dabei, die Komplexität zwischen Technologie und dem Faktor Mensch zu verringern und Entwicklungen anzustossen.  

In dieser Folge erklärt Lorenz Khalil, wie die Post ursprünglich auf die Prognosen von Sendungsmengen gekommen ist. Dabei wird schnell klar, dass die Post so föderalistisch ist wie die Schweiz an sich. Jede Region, jeder Kanton und auch die Mitarbeitenden in der Zustellung haben eigene Bedürfnisse, die bei der Planung der Touren berücksichtigt werden müssen. Deshalb hat Lorenz gemeinsam mit der IT Post ein System gefunden, welches auf diese Bedürfnisse Rücksicht nimmt. Wie sie das geschafft haben, warum die Mengenprognose von Paketen für die Post so wichtig ist und was Innovation für Lorenz bedeutet, erfahren Sie in dieser Folge des InnoPodcast. 

SpotifyTarget not accessible

Apple PodcastTarget not accessible

 Sie sind im Podcast-Fieber? Dann abonnieren Sie unseren Kanal auf der Podcast-Plattform Ihrer Wahl und verpassen Sie keine Folge mehr.

Wissen teilen, inspirieren und ermutigen - das möchten wir mit dem InnoPodcast erreichen. Wir stellen Menschen innerhalb und ausserhalb der gelben Post-Welt vor, die mutig vorangehen und ihr Unternehmen und ihre Umgebung aktiv gestalten.

verfasst von

Janina Gassner

Spezialistin Digital Content

Verhandlungstipps vom Profi

Innovation & Technologie
Mehr erfahren

InnoPodcast: Logistik bei der Post

Innovation & Technologie
Mehr erfahren
Johannes Cramer und Khalil Bawar

InnoPodcast #49: Data and AI Specialists as a Service – with Arun Sharma, Co-Founder 10 Academy

Innovation & Technologie
Mehr erfahren
Foto von Arun Sharma