Klima und Energie
Aktive Waldbewirtschaftung hilft uns das Netto Null Ziel zu erreichen
Wie der Kauf der Waldfläche in Thüringen der Post hilft, ihr Netto-Null-Ziel zu erreichen, erklären Philipp Mäder, Geschäftsführer der CDR AG, und Mathias Bürgi, Fachspezialist Corporate Environmental Responsibility, in einem Video.
Inhaltsbereich

Bis 2040 wollen wir unseren CO₂-Ausstoss auf Netto-Null reduzieren. Erste Priorität hat dabei die Reduktion unserer eigenen Emissionen. Massnahmen hier sind Elektrofahrzeuge in der Zustellung, emissionsfreie Heizungen oder der Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien.
Damit erreichen wir das Ziel aber noch nicht ganz. Wir werden 10 Prozent Restemissionen haben, die wir nicht selbst beeinflussen können. Deshalb arbeiten wir aktiv an Lösungen, um der Atomsphäre das restliche CO₂ zu entziehen und langfristig speichern zu können. Eine der wenigen bereits heute verfügbaren und wirkungsvollen Lösungen ist die nachhaltige Waldbewirtschaftung in Verbindung mit einer langfristigen Nutzung des Holzes. Dafür haben wir im Sommer eine 2400 Hektar grosse Waldfläche in Thüringen erworben.
Warum das eine effektive Lösung ist und wie sie genau funktioniert, erklären Philipp Mäder, Geschäftsführer der CDR AG, und Mathias Bürgi, Fachspezialist Corporate Environmental Responsibility, im Video.
Video aktive Waldbewirtschaftung
Dieser Beitrag wurde bereits 2023 auf post.ch veröffentlicht.