Menschen
Vierzehn Lernende für zwei Wochen in Paris
Vierzehn Logistiklernende durften während zwei Wochen in die Welt der französischen Post eintauchen und gleichzeitig die Schönheit von Paris geniessen. Bei diesem einmaligen Aufenthalt lernten sie alle Unterschiede im Vergleich zu ihrer Arbeit in der Schweiz kennen. Eine Zusammenfassung.
Inhaltsbereich

14. Oktober 2024 um 11.43 Uhr: Für vierzehn Logistiklernende des zweiten und dritten Lehrjahres der Post beginnt das Abenteuer Paris. Der 14-tägige Aufenthalt wurde durch die Finanzierung von Movetia und die Organisation und Betreuung durch Formaposte Île-de-France ermöglicht.
Nach zwei Jahren, in denen Lernende aus Frankreich den Logistikerberuf in der Schweiz kennen lernen konnten, treten nun die Lernenden der Schweizerischen Post die Reise in die entgegengesetzte Richtung an. Vor dem Antritt dieser grossen Reise mussten alle Jugendlichen die Beweggründe für ihre Teilnahme angeben. Danach wurde unter 28 Teilnehmenden ausgewählt.
Auf Entdeckungsreise in eine neue Arbeitswelt
Während ihres Aufenthalts durften die Lernenden zwar natürlich die Stadt besichtigen, ihre Sehenswürdigkeiten, Bars und Restaurants besuchen und auf Shoppingtour gehen, aber das Hauptziel bestand darin, ein neues und ganz anderes Arbeitsumfeld als in der Schweiz zu entdecken. Nach einer Präsentation der französischen Post und von Formaposte konnten die Lernenden per Videokonferenz in den Büros von Formaposte zusammen mit den Lernenden aus Frankreich am Nachmittagsunterricht teilnehmen.
An den darauffolgenden drei Tagen begleiteten die jungen Menschen örtliche Postbotinnen und -boten auf ihrer Zustelltour an verschiedenen Orten der Stadt. Erster bemerkenswerter Unterschied zur Schweiz: Der Weg zu den Postfilialen ist lang und erfordert mehrmaliges Umsteigen mit der U-Bahn. Als sie dann endlich dort angekommen waren, erfuhren sie mehr über den Arbeitsalltag bei der Post in Frankreich. Das Ganze fand komplett immersiv statt. Sie staunten auch nicht schlecht über die Unterschiede bei den Arbeitstechniken zwischen den beiden Ländern und waren davon überrascht, dass sich die Hauswartinnen und -warte selbst um die Briefzustellung kümmern.
Am Wochenende hatten sie die Möglichkeit, eine Bootsfahrt auf der Seine zu unternehmen, um die schönsten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt zu bewundern, und im Disneyland Paris die berühmteste Maus der Welt zu besuchen. Die Sportbegeisterten unter ihnen liessen es sich nicht entgehen, eine Fussballpartie von Paris-Saint-Germain oder ein Basketballspiel anzuschauen. Es war für alle etwas dabei.
Innovation, Geschichte und der Louvre
Die zweite Woche war geprägt von zahlreichen Besuchen. Die Lernenden entdeckten insbesondere den Raum «le Spot» zum Thema Innovation bei der französischen Post, aber auch das Musée de La Poste. Hier tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Geschichte des Postbotenberufs ein und erfahren, wie sich die Postuniform und die Arbeitsmittel wie Fahrzeuge im Laufe der Jahre verändert haben.
Die Lernenden besuchten ausserdem die Briefsortieranlage in Wissous, die etwa 15 km von Paris entfernt liegt. Diese Sortieranlage ist die grösste in der gesamten Region Île-de-France und bearbeitet landesweit die Transitpost. Zu guter Letzt durften sie auch noch das legendäre Postamt des Louvre besichtigen, einen symbolträchtigen Ort und das Schaufenster der französischen Post.

Die Lernenden beendeten die zweite Woche gebührlich, indem sie die Opéra Garnier mit einem Escape Game zum Thema Arsène Lupin, dem berühmten Gentleman-Dieb, erkundeten. Alle gerieten angesichts der Schönheit dieses wunderbaren Ortes ins Schwärmen.
Ein unvergessliches Erlebnis!
Am Ende waren sich alle einig: Der Aufenthalt in Paris war ein voller Erfolg. Die Lernenden hatten nicht damit gerechnet, dass diese Erfahrung sowohl in beruflicher als auch in persönlicher Hinsicht dermassen bereichernd wäre. Sie haben gelernt, dass vieles im Vergleich zur Schweiz anders ist: die Arbeitszeiten, das Arbeitspensum, die verwendeten Techniken, das Gehalt und die Lebenshaltungskosten, um nur einiges davon zu nennen. Im Oktober 2025 dürfen sich vierzehn weitere Logistiklernende darauf freuen, in die französische Hauptstadt zu reisen und dort ein tolles Abenteuer zu erleben.
Eine Lehre bei der Post?
Die Post legt grossen Wert auf die Ausbildung junger Talente und bietet Lehrstellen in verschiedenen Gebieten an. Ob im kaufmännischen Bereich, in der Logistik oder in der Informatik – die Ausbildung bei der Post ist der erste Schritt in eine vielversprechende Karriere. Bereit für den Karrieresprung? Hier findest du alle Informationen auf einen Blick: www.post.ch/lehrstellen
© Fabio Negro