Gewusst wie

Schützen Sie sich vor Zeckenstichen – die Post kann dabei helfen

Wärmere Temperaturen ziehen die Menschen ins Freie – zum Wandern, Spazieren im Wald oder Spielen auf der Wiese und am Bach. Leider sind auch Zecken wieder aktiv. Was das mit der Post zu tun hat, erfahren Sie hier.

Alessa Brescancin

Inhaltsbereich

Zwei Kinder auf einer Weise mit hohem Gras.

Die Sonne scheint, die Natur lockt für Freizeitaktivitäten. Gleichzeitig nimmt jährlich die Zeckenbelastung zu. Die Tiere sind klein, können aber gefährliche Krankheiten übertragen, beispielsweise die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Entzündung von Hirnhaut und Gehirn. Um ihre Freizeitaktivitäten in der Natur sorglos zu geniessen, entscheiden sich daher viele Menschen für die Impfung. Bei der FSME-Impfung sind drei Impfungen in bestimmten Abständen nötig, danach Auffrischimpfungen alle zehn Jahre. 

Digital die Übersicht behalten

Für die ganze Familie bei diesem komplexen Impfschema die Übersicht über die bereits erhaltenen Impfungen und Abstände zu behalten und zu wissen, ob der Impfschutz noch anhält, ist nicht ganz einfach. Hier hilft eine digitale Lösung und hier kommt die Post ins Spiel: Im elektronischen Patientendossier (EPD) der Post Sanela Health AG sind Impfnachweise einfach elektronisch erfassbar. So sind alle Informationen zur Impfung an einem Ort sicher digital gespeichert.

Schluss mit Suchen: Impfdaten der ganzen Familie an einem Ort

Bei Sanela können Sie ein EPD vollständig digital eröffnen – nicht nur für sich selbst, sondern für die ganze Familie. So ist es einfach, den Überblick über die Impfungen aller Familienmitglieder zu behalten. Natürlich lassen sich nicht nur Impfungen, sondern auch alle anderen Gesundheitsdaten dort ablegen – und sind jederzeit verfügbar, auch in einem Notfall. Und dank der EPD-App haben Sie auch unterwegs Zugang zu Ihren Daten.

Für Natur- und Wanderfans

Seit 2017 ist die Post Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege. Als solche ermöglicht sie Wandererlebnisse für Familien und setzt sich für dieses einzigartige Wegnetz von über 65 000 km ein.

Entdecken Sie die familienfreundlichen Wanderwegprojekte auf der Wanderwebseite der Post und erfahren Sie mehr über das Engagement.

Und so schützen Sie sich vor Zecken

Nicht für alle Krankheitserreger, die durch Zecken übertragen werden, gibt es eine Impfung. Deshalb ist es am sinnvollsten, Zeckenstiche möglichst zu vermeiden. Schützen kann man sich, indem man in der Natur lange Hosen, feste Schuhe und Oberteile mit langen Ärmeln trägt. Auch Insektenschutzmittel können helfen, wobei man den Zeckenspray alle paar Stunden erneut auftragen sollte, da die Wirkung zeitlich begrenzt ist. Das Kontaktrisiko sinkt, wenn man sich auf festen Wegen aufhält, statt durch Gras oder Unterholz zu streifen. Wichtig ist auch, nach einem Aufenthalt im Gras oder im Wald den ganzen Körper abzusuchen. Eine frühzeitige Entfernung der Zecke verringert das Ansteckungsrisiko mit Borreliose.

verfasst von

Alessa Brescancin

Mit Rotkäppchen und der Post sicher digital unterwegs

Gewusst wie
Mehr erfahren