Video-Support per Smartphone
Die passende Lösung für Ihren Kundenservice
Inhaltsbereich
Film: Visual Incident Inspector
Ihre Vorteile
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit und «First-Call-Resolution»-Quote
- Reduktion von Fallbearbeitungszeiten und Vor-Ort-Besichtigungen
- «Ready to use»: keine App oder Softwareinstallation erforderlich
- Datenschutzkonforme Lösung mit Serverstandort Schweiz
So funktioniert's
-
Der Kunde meldet sich telefonisch beim Kundendienst, dem Techniker usw.
-
Der Mitarbeitende sendet dem Kunden während des Telefongesprächs oder nach Terminvereinbarung per SMS einen Link auf das Smartphone.
-
Durch das Öffnen des Links wird eine verschlüsselte Verbindung und nach Bestätigung des Kunden eine Live-Übertragung der Kamera gestartet.
-
Der Mitarbeitende kann die Situation beim Kunden durch die Kamera begutachten, ihn anleiten oder visuelle Informationen festhalten.
-
Zur Sicherheit kann der Zugriff nach der Beendigung der Verbindung nicht reaktiviert werden.
Inhaltsbereich
Film: Visual Incident Inspector
Nützliche Features
Mit nachfolgenden Features gestalten Sie den Support Ihrer Firma einfach, persönlich und effizient.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der Video-Support per Smartphone ist vielseitig und branchenübergreifend einsetzbar. Die Lösung unterstützt Versicherer und Anbieter von Installations- und Reparaturdienstleistungen in der täglichen Auftragsabwicklung und im Kundensupport. Notfallkommunikation und Video-Konsultationen im Gesundheitswesen sind ebenfalls möglich. Die Lösung lässt sich überall dort einsetzen, wo eine visuelle Begutachtung erforderlich ist. Mit Video-Support per Smartphone können Fälle auf Distanz beurteilt werden. Dadurch fallen Anfahrtswege weg und Kapazitäten lassen sich effizienter einsetzen.
Referenzen
Erfolgreich im Einsatz
Erfolgsversprechende Technologie
Die Post bietet die Lösung Video-Support per Smartphone gemeinsam mit ihrer Partnerin, der Firma COREVAS GmbH & CO. KG. an. Die Lösung wurde ursprünglich für die Erstbesichtigung von Notfällen entwickelt und wird in Deutschland bereits von verschiedenen Leitstellen erfolgreich eingesetzt. Durch die gemeinsame Zusammenarbeit wurde die Lösung weiterentwickelt und kann in der Schweiz in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Alle verwendeten Server befinden sich ausschliesslich in der Schweiz.
Häufige Fragen
Das Early-Label der Post

Der Video-Support per Smartphone ist ein early-Produkt der Post. Das early-Label steht für Innovationen, welche die Post zusammen mit ihren Kunden testet und weiterentwickelt.
Weitere Informationen unter: www.post.ch/early.
Fragen zum Service?
Wir helfen gerne weiter
Unternehmen und Private
Schreiben Sie uns via E-Mail.
Journalisten
Kontaktieren Sie bitte unsere Medienstelle.
Unsere Adresse
Post CH Kommunikation AG
Kommunikations-Services
Wankdorfallee 4
3030 Bern
Für Gehörlose
Für gehörlose oder hörbehinderte Personen