Warentransport mit autonomen Fahrzeugen und Lieferrobotern
Flexible Beförderung rund um die Uhr
Indoor-Roboter
Entlastung für Spitäler
Film: Indoor Roboter im Einsatz im Spital Nyon
Medikamente, Esswaren, Laborproben und sogar Abfälle: Der Indoor-Roboter transportiert nahezu alles und dies rund um die Uhr. Er bewegt sich selbstständig durch das Spital und belädt sich je nach Aufsatz auch selbst mit dem Transportgut. So entlastet der autonome Helfer medizinische Fachpersonen von logistischen Aufgaben – für mehr Zeit für die Patienten.
Impressionen
Indoor-Roboter in Spitälern
Der Indoor-Roboter lässt sich einfach in bestehende Prozesse einbinden. Für den Betrieb ist keine grössere Infrastruktur wie Leitbahnen oder Markierungen am Boden notwendig.
Der Indoor-Roboter hat sich bewährt. Er steht in Spitälern in den USA seit über 10 Jahren erfolgreich im Einsatz.
Sie interessieren sich für den Indoor-Roboter? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Technische Angaben
Lieferroboter in der Zustellung
Schnelle und flexible Beförderung von Sendungen
Flim: Lieferroboter im Einsatz
Lieferroboter eignen sich für Sendungen, die flexibel, schnell und günstig in einer lokalen Umgebung befördert werden müssen. Diese Ad-hoc-Logistik auf der letzten Meile wird durch den Postboten heute nicht abgedeckt. Deshalb können Lieferroboter eine sinnvolle Erweiterung der Logistikkette in der Zustellung sein.
Impressionen
Lieferroboter in der Logistik
Das Early-Label der Post

«Warentransport mit autonomen Fahrzeugen und Lieferrobotern» sind early-Produkte der Post. Das early-Label steht für Innovationen, welche die Post zusammen mit ihren Kunden testet und weiterentwickelt. Weitere Informationen unter: www.post.ch/early.
Kontaktieren Sie uns
Wir helfen gerne weiter
Unternehmen und Private
Schreiben Sie uns direkt online.
Journalisten
Kontaktieren Sie bitte unsere Medienstelle.
Unsere Adresse
Post CH Kommunikation AG
Kommunikations-Services
Wankdorfallee 4
3030 Bern