Warentransport mit Indoor-Robotern und autonomen Fahrzeugen
Flexible Beförderung rund um die Uhr
Indoor-Roboter
Entlastung für Spitäler
Film: Indoor Roboter im Einsatz im Spital Nyon
Medikamente, Esswaren, Laborproben und sogar Abfälle: Der Indoor-Roboter transportiert nahezu alles und dies rund um die Uhr. Er bewegt sich selbstständig durch das Spital und belädt sich je nach Aufsatz auch selbst mit dem Transportgut. So entlastet der autonome Helfer medizinische Fachpersonen von logistischen Aufgaben – für mehr Zeit für die Patienten.
Impressionen
Indoor-Roboter in Spitälern
Der Indoor-Roboter lässt sich einfach in bestehende Prozesse einbinden. Für den Betrieb ist keine grössere Infrastruktur wie Leitbahnen oder Markierungen am Boden notwendig.
Unsere Indoor-Roboter stehen zurzeit im Spital Nyon, in der Zürcher Schulthess Klinik und im Stadtspital Triemli erfolgreich im Einsatz und entlasten das Spitalpersonal.
Sie interessieren sich für den Indoor-Roboter? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Technische Angaben
Robi – der Gepäckassistent

Erleichterte Mobilität für Reisende dank roboterunterstütztem Gepäcktransport: PostAuto präsentiert eine neue Dienstleistung zur Erleichterung der Mobilität auf den letzten Metern zu Fuss und mit Gepäck zwischen der PostAuto Haltestelle und Unterkunft. Robi ist ein Roboter, den Sie per App reservieren können und der Sie dann an der öV-Haltestelle erwartet. Sie legen Ihr Gepäck auf den Roboter, und er begleitet Sie bis zu Ihrem Zielort.
Abgeschlossener Test: Lieferroboter in der Zustellung
Schnelle und flexible Beförderung von Sendungen
Flim: Lieferroboter im Einsatz
Lieferroboter eignen sich für Sendungen, die flexibel, schnell und günstig in einer lokalen Umgebung befördert werden müssen. Diese Ad-hoc-Logistik auf der letzten Meile wird durch den Postboten heute nicht abgedeckt. Zukünftig können Lieferroboter eine sinnvolle Erweiterung der Logistikkette in der Zustellung sein.
Die Post hat im Zeitraum von 2016 bis 2019 den Einsatz von selbstfahrenden Lieferrobotern für die Zustellung in urbanen Gebieten getestet. Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage wurden die Tests vorerst eingestellt.
Impressionen
Lieferroboter in der Logistik
Das Early-Label der Post

«Warentransport mit autonomen Fahrzeugen und Lieferrobotern» sind early-Produkte der Post. Das early-Label steht für Innovationen, welche die Post zusammen mit ihren Kunden testet und weiterentwickelt. Weitere Informationen unter: www.post.ch/early.
Kontaktieren Sie uns
Wir helfen gerne weiter
Innovation und Partnerschaften
Kontaktieren Sie bitte unser Innovationsteam, um neue Ideen einzureichen.
Journalisten
Kontaktieren Sie bitte unsere Medienstelle.
Unsere Adresse
Post CH Digital Services AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern