Medienmitteilungen
PostFinance legt weiter zu
PostFinance hat das neue Jahr dort angefangen, wo sie das vergangene beendet hat: mit Wachstum. 18‘000 neue Kundinnen und Kunden schenkten ihr in den ersten drei Monaten des Jahres ihr Vertrauen, 48‘000 neue Konten wurden eröffnet. Die um 5,2 Milliarden Franken höheren Kundenvermögen waren der Hauptgrund für den erfreulichen Gewinn (EBT) von 181 Millionen Franken.
Inhaltsbereich
PostFinance geniesst weiterhin grosses Vertrauen und setzt ihr Wachstum fort. In den ersten drei Monaten des Jahres haben sich erneut 18‘000 neue Kundinnen und Kunden für das Finanzinstitut der Post entschieden. Damit stieg die Kundenzahl auf 2,77 Millionen. Das durchschnittliche Kundenvermögen erhöhte sich um 5,2 Milliarden auf 89,4 Milliarden Franken. Dank dieser Steigerung verbesserte sich das Zinsergebnis trotz nach wie vor kleiner Zinsmarge um 22 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Dies ist der Hauptgrund für den Gewinn von 181 Millionen Franken im ersten Quartal 2011 (+ 39 Prozent gegenüber Vorjahresperiode).
Beliebtes Postkonto
Einen starken Zuwachs erlebte PostFinance bei den Konten. Die 48‘000 neuen Konten sind deutlich mehr als die in den ersten drei Monaten des Vorjahres (38‘500) eröffneten Konten. Dies zeigt, dass PostFinance mit ihren attraktiven Produkten und fairen Konditionen Kundenbedürfnisse erfüllt. Mit 24‘000 neuen Eröffnungen erwies sich das herkömmliche Postkonto (Zahlungsverkehrskonto) als Zugpferd, gefolgt vom E-Depositokonto, dessen Anzahl um 17‘000 stieg. Im ersten Quartal des Jahres schuf PostFinance wiederum 116 qualifizierte Vollzeitstellen, vor allem im regionalen Vertrieb abseits der grossen Ballungszentren.
Sorgfältiger Umgang mit Risiken im Hypothekarmarkt
Das Hypothekargeschäft von PostFinance wuchs im 2011 bisher um 129 Millionen Franken. Trotz des anhaltend starken Wettbewerbs im Hypothekarmarkt hat sie ihre Vergabekriterien in den letzten Monaten nicht geändert. Diese Kriterien werden laufend von ihren Partnerinnen Münchener Hypothekenbank und Valiant überprüft, die im Kooperationsmodell mit PostFinance die Risiken in diesem Geschäft übernehmen. PostFinance hat bisher keinerlei Ausfälle bei Hypotheken zu verzeichnen.
Kennzahlen von PostFinance | Q1/2011 | Q1/2010 | 2010 |
---|---|---|---|
Unternehmensgewinn EBT (Mio. CHF) inkl. assoziierte Gesellschaften (SIC, SECB) | 181 | 130 | 575 |
Geschäftsertrag (Mio. CHF) - Zinserfolg nach Wertberichtigungen - Erfolg aus dem Kommissions- und DL-Geschäft - Erfolg aus dem Handelsgeschäft | 395 288 74 30 | 336 235 70 30 | 1‘440 1‘044 267 129 |
Geschäftsaufwand (Mio. CHF) - Personalaufwand - Sachaufwand | 208 113 95 | 201 105 96 | 857 419 438 |
Anzahl Kundinnen und Kunden (Stichtag, Tausend) | 2‘767 | 2‘656 | 2’750 |
Anzahl Kundenkonten (Stichtag, Tausend) | 4‘127 | 3‘919 | 4’079 |
Kundenvermögen (Jahresdurchschnitt, Mio. CHF) | 89‘361 | 80‘330 | 84’146 |
Fonds und Wertschriften (Stichtag, Mio. CHF) | 4‘127 | 3‘660 | 3’876 |
Hypotheken Privatkunden (Stichtag, Mio. CHF) | 3‘326 | 2‘793 | 3’197 |
Ausleihungen Geschäftskunden (Stichtag, Mio. CHF) | 6‘044 | 5‘526 | 6’134 |
Nutzerinnen und Nutzer E-Finance (Stichtag, Mio.) | 1,25 | 1,13 | 1,22 |
Personalbestand (Vollzeitstellen, Jahresdurchschnitt) | 3‘381 | 3‘175 | 3’265 |
Mio. verarbeitete Transaktionen (Stichtag, kumuliert) | 223 | 218 | 894 |
Auskunft für PostFinance
Marc Andrey, Mediensprecher, 058 338 30 32, marc.andrey@postfinance.ch