Medienmitteilungen
Jet d’eau und Rigi: Die Post lanciert Briefmarken zu touristischen Wahrzeichen der Schweiz
Am 5. September 2024 veröffentlicht die Post die dritte Briefmarkenausgabe des Jahres 2024. Die neuen Wertzeichen zeigen bekannte Sehenswürdigkeiten der Schweiz, wie auch einheimische Tiere mit einer besonderen Bedeutung. Die Marken sind ab sofort in den Filialen der Post und im Postshop erhältlich.
Inhaltsbereich
Die Kundinnen und Kunden der Schweizerischen Post können ihre Briefe und Postkarten ab sofort mit Sujets von Schweizer Sehenswürdigkeiten wie dem Matterhorn oder dem Landwasserviadukt auf der Albulalinie frankieren. Abgebildet sind ebenfalls der Jet d’eau in Genf und die Rigi. Die Post widmet insgesamt vier Schweizer Sehenswürdigkeiten eine Briefmarke. Wer die Briefmarke mit der Post-App scannt, kann an einem Wettbewerb teilnehmen und als Hauptpreis eine Reise in der Schweiz gewinnen.
Weise wie eine Eule
Der Fuchs gilt als schlau, der Esel stur – so werden die Tiere in Märchen und Fabeln beschrieben. Welche anderen Bedeutungen werden Tieren zugesprochen? Diesem Thema widmet sich die Post mit vier weiteren Briefmarken. Abgebildet sind Tiere wie der siebenfleckige Marienkäfer – eines der bekanntesten Symbole für Glück und Hoffnung – oder die Waldohreule. Letztere symbolisiert Intelligenz, Weisheit und Intuition. Wer die tierischen Briefmarken mit der Post-App scannt, gelangt zu einem Memo-Spiel, das noch mehr über die Symbolik der Tiere lehrt.
Eine Pflanze? Oder ein menschliches Organ?
Noch verborgener ist die Bedeutung der Briefmarke des Künstlers Mirko Baselgia. Er gewann einen Gestaltungswettbewerb im Rahmen des Kunstengagements der Post. Der Künstler widmet sich der Verbindung zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen. Seine Briefmarke zeigt eine auf den Kopf gestellte Luftröhre, die den Konturen eines Baumes ähnelt. Mirko Baselgia hauchte die Form mit einer selbsthergestellten Tinte aufs Papier. Diese Briefmarke bildet den Auftakt der neuen Kunstmarken-Reihe mit Bezug zum Post-Kunstengagement.
Die Sujets der Briefmarkenausgabe 3/24 – erhältlich und gültig ab 5. September 2024
- Symbolik der Tiere – 4 Businessbogen mit je 10 Marken à CHF 1.00 bzw. CHF 1.20
- Schweizer Sehenswürdigkeiten – 4 Businessbogen mit je 10 Marken à CHF 1.00, CHF 1.20, CHF 1.90 bzw. CHF 2.50 & Spezialbogen mit vier Briefmarken
- Kunstengagement der Post – Kleinbogen mit 8 Marken à CHF 1.20
- Überdruck Schweizer Bahnhöfe – Briefmarke «Bahnhof Luzern»; Bogen mit je 50 Marken à CHF 1.00 bzw. CHF 1.20 und Briefmarke «Bahnhof Brig»; Bogen mit je 50 Marken à CHF 1.00 bzw. CHF 1.20
- 150 Jahre Weltpostverein – Bogen mit 20 Briefmarken à CHF 1.90
- Schweizer Erfindungen – Knoblauchpresse – Sonderblock à CHF 2.50
- 150 Jahre General Guisan – Bogen mit 20 Briefmarken à CHF 1.20
Downloads
- Symbolik der Tiere – Eule (JPG 3963 KB)
- Symbolik der Tiere – Libelle (JPG 3644 KB)
- Symbolik der Tiere – Marienkäfer (JPG 3190 KB)
- Symbolik der Tiere – Eichhörnchen (JPG 3403 KB)
- Schweizer Sehenswürdigkeiten – Genf (JPG 3966 KB)
- Schweizer Sehenswürdigkeiten – Landwasserviadukt (JPG 5129 KB)
- Schweizer Sehenswürdigkeiten – Rigi (JPG 3745 KB)
- Schweizer Sehenswürdigkeiten – Zermatt (JPG 4006 KB)
- Kunstengagement der Post (JPG 6428 KB)
- Überdruck Schweizer Bahnhöfe – Überdruck Bahnhof Brig (JPG 5835 KB)
- Überdruck Schweizer Bahnhöfe – Überdruck Bahnhof Luzern (JPG 4629 KB)
- 150 Jahre Weltpostverein (JPG 5779 KB)
- Schweizer Erfindungen − Knoblauchpresse (JPG 529 KB)
- 150 Jahre General Henri Guisan (JPG 4790 KB)
Inhaltsbereich
Auskunft
Medienstelle Post, 058 341 00 00, presse@post.ch