«pro clima»-Label
CO2-kompensierter Versand
Inhaltsbereich
Im Engagement für das Klima stehen bei der Post die CO2-Reduktion, die Förderung von erneuerbaren Energien und die Förderung der Energieeffizienz an erster Stelle: Von den über 14 500 Fahrzeugen der Post sind bereits rund die Hälfte mit alternativen Antrieben unterwegs. In den urbanen Gebieten der Schweiz stellen wir die Sendungen ab 2025 weitgehend mit E-Fahrzeugen zu und tragen so zur Treibhausgasreduktion bei.
Bei der Post sind Briefe und Pakete sowie die Presseerzeugnisse im Inland und Ausland mit dem Label «pro clima» unterwegs. Das heisst: Nicht vermeidbare Emissionen in der Versandleistung (Transport und Zustellung) von Briefen, Paketen und Presseerzeugnissen werden CO2-kompensiert. Alle anfallenden Zuschläge für die CO2-Kompensation von Briefen, Paketen und Presseerzeugnissen übernimmt die Post. Mit «pro clima» unterstützt die Post seit 2009 Klimaschutzprojekte höchster Qualität im In- und Ausland.
Inhaltsbereich
Nutzen sie unser Pro clima-Label
Unter Einhaltung der Nutzungsbestimmungen können Sie unser «pro clima»-Label herunterladen und verwenden. Aufgrund internationaler Definitionen des Klimarats und der Science-Based-Targets-Initiative (SBTi) sowie im Zusammenhang mit den Klimazielen der Post sprechen wir nicht von klimaneutralem Versand, sondern einfach vom «pro clima»-Versand oder von CO2-kompensierten Sendungen.
Inhaltsbereich
Unser Engagement
Die Post investiert auch ausserhalb ihrer Wertschöpfungskette in Klimaschutzprojekte. Dazu gehören Klimaschutzprojekte im In- und Ausland, die den höchsten Standards entsprechen. Derzeit unterstützen wir folgende Projekte mit dem «pro clima»-Label: