Briefmarken
Pro Patria – Handwerk und kulturelles Erbe
Ins Mittelalter und zurück führen uns die diesjährigen Pro-Patria-Marken. Denn sie zeigen eine Skulptur und ein Fresko, die gerade restauriert werden – eine Hommage an ein immer wichtigeres Handwerk, wenn es um die Erhaltung kulturhistorischer Objekte geht.
Inhaltsbereich

Die Konservierung und Restaurierung von kulturhistorischen Objekten benötigt Fachwissen. Restaurateurinnen und Restaurateure sind Spezialisten verschiedener Disziplinen wie Bauten, Gemälde, Skulpturen, Grafik, Schriftgut und Materialien. Sie arbeiten eng zusammen mit der Denkmalpflege und traditionellen Handwerkern. Die Arbeit dieser Fachleute ist anspruchsvoll und äusserst verantwortungsvoll, denn jedes zu restaurierende Objekt ist ein Unikat.
Mit dem Ziel einer möglichst realitätsnahen Darstellung hat Daniel Peter, der Gestalter der neuen Sondermarken, diese spezialisierten Fachleute um Unterstützung angefragt. Gezeigt wird jeweils die sorgfältige Arbeit mittels filigraner Instrumente an Werken des Mittelalters unbekannter Herkunft: einerseits an einer gotischen Holzskulptur, die vermutlich Petrus zeigt, und andererseits an einem Fresko aus einer Kirche oder Kapelle im Alpenraum. Beide Objekte befinden sich an der Hochschule der Künste in Bern.

Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 29.4.2021 bis 30.6.2022 oder solange Vorrat
Filialen: ab 6.5.2021 bis 30.6.2022 oder solange Vorrat
Gültigkeit
Unbeschränkt ab 6.5.2021
Druck
Offsetdruck, 5-farbig; Cartor Security Printing, La Loupe, Frankreich
Formate
Wertzeichen: 33 x 28 mm
Bogen: 194 x 140 mm
(4 Reihen zu 5 Marken)
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm²
Zähnung
3¼:13½
Gestaltung
Daniel Peter, Bern