Briefmarken
150 Jahre Rigi Bahnen
Die Rigi gilt als eine der wichtigsten Tourismusattraktionen unseres Landes. Mitten in der Zentralschweiz gelegen, ist die Königin der Berge heute mit verschiedenen Bahnen erschlossen. Vor 150 Jahren nahm die erste Bergbahn Europas den Betrieb auf.
Inhaltsbereich

Beharrlich hielt Niklaus Riggenbach, der Ingenieur dieser Bahn, an seiner Idee fest. Nachdem er seine Erfindung, Züge mittels Zahnrad und Zahnstange über Steigungen zu führen, 1863 in Frankreich hatte patentieren lassen, fassten mehr und mehr Menschen Vertrauen in seinen Plan. Und so konnte am 21. Mai 1871 die Vitznau-Rigi-Bahn als erste Bergbahn Europas feierlich eingeweiht werden.
Die zum 150-Jahr-Jubiläum kreierte Sondermarke zeigt die charakteristische Aussicht von der Rigi auf den Vierwaldstättersee und die eindrückliche Bergwelt mit Stanserhorn, Bürgenstock und Pilatus. Das abgebildete rote Triebfahrzeug Nr. 1 gilt als typischer Wagen der Rigi Bahnen und verkehrt auf der Jubiläumsstrecke. Die Gestalter vom Büro Nord aus Küssnacht am Rigi konnten sich für ihren Entwurf praktisch mittels eines Blickes aus dem Fenster inspirieren lassen.



Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 29.4.2021 bis 30.6.2022 oder solange Vorrat
Filialen: ab 6.5.2021 bis 30.6.2022 oder solange Vorrat
Gültigkeit
Unbeschränkt ab 6.5.2021
Druck
Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem, Niederland
Formate
Wertzeichen: 28 × 33 mm
Kleinbogen: 192 × 115 mm
(2 Reihen zu 5 Marken)
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm²
Zähnung
14¼:14
Gestaltung
Philip Bernhard und Kilian Suter, Küssnacht am Rigi