Briefmarken
100 Jahre Schweizerische Flugsicherung
Die Dienste eines Unternehmens wie Skyguide sind aus unserer Welt kaum mehr wegzudenken. Und die Geschichte der Flugsicherung ist fast so alt wie die Kunst des Fliegens selbst. In der Schweiz begann sie vor gut 100 Jahren.
Inhaltsbereich

Bereits 1919 starteten hierzulande die ersten Versuche zur Übermittlung von Funktelegrafie-Nachrichten zwischen Boden und Flugzeug. 1921 wurde eine erste Konzession an die britische Marconi's Wireless Telegraph Co. Ltd vergeben. Die Gründung der Tochtergesellschaft Marconi Radio AG am 23. Februar 1922 stellt dann die eigentliche Geburt der Schweizer Flugsicherung dar. Nach diversen Wechseln von Namen und Verantwortlichkeiten wurde 2001 Skyguide gegründet. Mit 1500 Mitarbeitenden an 14 Standorten leitet das Unternehmen heute zivile und militärische Flüge durch den verkehrsreichsten Luftraum Europas.
In diesen 100 Jahren hat die Luftfahrt eine gewaltige Entwicklung durchgemacht – und mit ihr die Flugsicherung, die heute unter anderem mit Funk, Radar und Instrumentenlandesystemen das Fliegen zu jeder Tageszeit und bei fast jedem Wetter ermöglicht.
Die 210-Rappen-Sondermarke zeigt über dem Motiv einer modernen Passagiermaschine eine Momentaufnahme von Flugzeugpositionen so, wie sie auf den Monitoren von Skyguide zu sehen wären.


Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 1.9.2022 bis 30.9.2023 oder solange Vorrat
Filialen: ab 8.9.2022 bis 30.9.2023 oder solange Vorrat
Gültigkeit
Unbeschränkt ab 8.9.2022
Druck
Offsetdruck, 4-farbig; Gutenberg AG, Schaan, Fürstentum Liechtenstein
Formate
Wertzeichen: 33 × 28 mm
Kleinbogen: 190 × 115 mm
2 Reihen zu 5 Marken
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, selbstklebend, auf Trägerpapier, 196 gm2
Zähnung
12 : 12
Gestaltung
Angelo Boog, Dietlikon