Briefmarken
Tierbehausungen
Dass die meisten Vögel Nester bauen und sich der Fuchs in seine Höhle verkriechen kann, weiss jedes Kind. Aber wie wohnt Familie Eisvogel? Und wie sieht es genau im Innern eines Hummelbaus aus? Die Sondermarken «Tierbehausungen» stellen das Zuhause von vier besonderen Tieren vor.
Inhaltsbereich

Den Anfang macht die «Braungelippte Bänderschnecke», die ihr eigenes Haus mit sich herumträgt und im Sujet gemächlich über Moospolster kriecht. Sie ziert den B-Post-Taxwert und steht damit auch augenzwinkernd für die gemütliche Schneckenpost.
Für den A-Post-Wert wurde der Eisvogel gewählt. Diese wunderschönen Vögel bauen ihre Bruthöhlen in senkrechten oder leicht überhängenden Lehm- oder Sandwänden in der Nähe von Gewässern. Herr und Frau Eisvogel graben die bis zu einem Meter langen Höhlen gemeinsam.
Anders als viele glauben, bilden Erdhummeln keine Waben. Vielmehr bauen sie ihre Nester beispielsweise in verlassenen Mäusebauten, die sich bis zu 1,5 Meter unter der Erdoberfläche befinden können. Das Sujet zeigt verschiedene Wachskammern für Eier und Larven in unterschiedlichen Stadien sowie Wachszellen mit Honigreserven.
Die Haselmaus schliesslich wohnt in ihrem in niederem Gestrüpp angelegten «Kobel». Als nachtaktives Tier verbringt sie den Tag schlafend. Während einiger Stunden verfällt sie dabei in eine Art Starre, um Energie zu sparen.

Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 24.2.2022 bis 31.3.2023 oder solange Vorrat
Filialen: ab 3.3.2022 bis 31.3.2023 oder solange Vorrat
Gültigkeit
Unbeschränkt ab 3.3.2022
Druck
Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem, Niederlande
Formate
Wertzeichen: 28 × 33 mm
Markenheftchen: 170 x 76 mm
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, selbstklebend, auf Trägerpapier, 196 gm²
Zähnung
4-seitige Wellenstanzung
Gestaltung
Oreste Vinciguerra, Kriens