Briefmarken, Wettbewerb
125 Jahre Landesmuseum
Was haben Briefmarken und Museen gemeinsam? Beide können Geschehnisse aus der Geschichte abbilden und damit eine Verbindung zur Gegenwart oder gar der Zukunft schaffen. So wie etwa diese Sondermarke, die zum 125. Jubiläum des Landesmuseums erscheint.
Inhaltsbereich

Gestern, heute und morgen: Die Jubiläumsmarke hebt die Entwicklung und architektonische Geschichte des Landesmuseums hervor. Alt und Neu stehen Seite an Seite – kontrastreich und dennoch gleichwertig. Die eine Hälfte des spektakulären Ensembles bildet das historische Gebäude, das 1898 seine Tore öffnete.
Für dessen Bau vereinte der junge Architekt Gustav Gull bereits damals architektonische Elemente aus verschiedenen Epochen, etwa aus dem Spätmittelalter und der Neuzeit. Ergänzt wurde der mittlerweile denkmalgeschützte Gebäudetrakt dann im Jahr 2016 mit dem Neubau der Schweizer Architekten Christ & Gantenbein.
Dieser beherbergt grosse Ausstellungshallen, eine moderne Bibliothek und ein Auditorium für öffentliche Veranstaltungen. Das Landesmuseum, das als Baudenkmal von nationaler Bedeutung gilt, wirft im Rahmen seiner Jubiläumsaktivitäten nicht nur einen Blick zurück, sondern schaut auch in die Zukunft. Auf die nächsten 125 Jahre …

Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 23.2.2023 bis 31.3.2024 oder solange Vorrat
Filialen: ab 2.3.2023 bis 31.3.2024 oder solange Vorrat
Gültigkeit
unbeschränkt ab 2.3.2023
Druck
Offsetdruck, 4-farbig + Goldfolienprägung; Cartor Security Printing, La Loupe, Frankreich
Formate
Wertzeichen: 39,61 × 44 mm
Bogen: 149 × 202 mm, 4 Reihen zu 3 Marken
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm2
Zähnung
13 ½ : 13½
Gestaltung
Brigitta Garcia Lopez, Zürich