Briefmarken
Baumfrüchte
Eine bäumige Sache: Die Baumfrüchte auf den grossformatigen Sondermarken sind von Hand gezeichnet und im Stahlstich gedruckt. Sie sind die Ernte einer sorgfältigen künstlerischen Arbeit, die Einblick in die Vielfalt der heimischen Baumfrüchte gibt.
Inhaltsbereich

Botanische Illustrationen haben eine lange Tradition. Bis heute werden sie vor allem in der Wissensvermittlung oder zu dekorativen Zwecken verwendet. Ihre grosse Stärke: Im Gegensatz zur Fotografie sind die Sujets so komponiert, um alle wichtigen Merkmale klar darzustellen und die dreidimensionale Struktur in jeder Tiefe scharf abzubilden. Der Stahlstich hat eine besondere historische Bedeutung, wurde er doch bereits seit der Erfindung des Buchdrucks verwendet, um Pflanzenwissen zu vermitteln. Eine Materie, mit der sich die botanische Malerin Vivanne Dubach bestens auskennt. Die Forstpathologin der Fachstelle Waldschutz Schweiz ist auf die fundierte Darstellung von Schweizer Waldbäumen und ihren Krankheiten spezialisiert. Aus ihrer Handarbeit entstanden die vier Sujets. Auch die Auswahl der Motive wurzelt in der Zusammenarbeit mit der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Die Idee: die Vielfalt abzubilden, die in Schweizer Wäldern fruchtet.
Unsere Baumarten lassen sich in zwei Kategorien einteilen: in Nadelhölzer und Laubhölzer. Erstere machen rund einen Viertel aller Arten aus. Dazu gehört auch die Waldföhre (Pinus sylvestris) – ein wichtiger Waldbaum, der sich auf trockenen Standorten gut behauptet. Seine geflügelten Samen trägt er in Zapfen an den Zweigen. Laubhölzer sind auf den Marken durch folgende drei Bäume vertreten: die Bergulme (Ulmus glabra), bei der sich der Same in oder unter der Mitte der geflügelten Frucht befindet, die Rotbuche (Fagus sylvatica) mit ihren Buchennüsschen und dem stacheligen Fruchtbecher sowie die Mehlbeere (Sorbus aria), deren Früchte in Dolden angeordnet sind und früher getrocknet und zermahlen dem Brotmehl beigemischt wurden.


Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 31.8.2023 bis 30.9.2024 oder solange Vorrat
Filialen: ab 7.9.2023 bis 30.9.2024 oder solange Vorrat
Gültigkeit
Unbeschränkt ab 7.9.2023
Druck
Offsetdruck, 2-farbig + Intaglio; Joh. Enschedé, Haarlem, Niederlande
Formate
Wertzeichen: 32,5 × 40 mm
Bogen: 162 × 190 mm
4 Reihen zu 4 Marken
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm2
Zähnung
13 ¼: 13 ¾
Gestaltung
Vivanne Dubach, Roggwil (BE)