Briefmarken
Schweizer Erfindungen – Klettverschluss
Wer hats erfunden? In den 40er-Jahren bleibt der Waadtländer Ingenieur George de Mestral bei einem Ausflug in die Natur an einer Pflanze kleben und entwickelt aus diesem Prinzip den Klettverschluss. Eine Erfindung, die den Alltag erleichtert – auch im All.
Inhaltsbereich

Wie eine Klette an jemandem kleben. Woher dieser Ausdruck kommt, erfährt George de Mestral am eigenen Leib: Nach einem Jagdausflug haften an seinen Hosen und am Fell seines Hundes grüne Kugeln – sogenannte Kletten. Woher die haftende Eigenschaft der Pflanze kommt, will der Ingenieur unter dem Mikroskop herausfinden und wird fündig: Die Klette verfügt über winzige elastische Haken. Dieses Prinzip macht er sich zunutze, um an einem neuartigen Textilverschluss zu tüfteln. Nach monatelanger Arbeit steht die Lösung: ein Band mit Haken und ein Gegenstück mit Schlaufen – der Klettverschluss.
1951 beantragt de Mestral einen Patentschutz, den er drei Jahre später erhält. Doch kommerziell blüht seine Errungenschaft erst Jahrzehnte später auf, als die ganze Welt ein besonderes Ereignis verfolgt: Bei der Mondlandung 1969 sind an den Anzügen der Astronauten Klettverschlüsse angebracht, und an ihren Handgelenken sitzt die legendäre Monduhr von Omega mit Klettarmband.
Für das Motiv des Sonderblocks wurde eine etwas alltäglichere, aber nicht weniger praktische Anwendung ausgewählt: Kinderschuhe, welche die Kleinen dank der Erfindung spielend leicht an- und ausziehen können. Am rechten Markenrand ist die Inspirationsquelle aus der Natur abgebildet, eine schematisierte Darstellung der Klette.
Der Sonderblock ist der dritte Teil der Serie über Schweizer Erfindungen und verfügt über etwas Besonderes: ein kleines Stück Klettverschluss. Ritsch, ratsch!
Übrigens: Die Klett-Technik verhalf de Mestral zu einem zweiten Coup – der Erfindung von Lockenwicklern.
Inhaltsbereich

Inhaltsbereich


Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 31.8.2023 bis 30.9.2024 oder solange Vorrat
Filialen: ab 7.9.2023 bis 30.9.2024 oder solange Vorrat
Gültigkeit
Unbeschränkt ab 7.9.2023
Druck
Offsetdruck, 4-farbig + Klettverschluss; Cartor Security Printers, Meaucé-La Loupe, Frankreich
Formate
Wertzeichen: 73 × 56 mm
Sonderblock: 105 × 70 mm
Sonderblock mit einer Marke
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm2
Zähnung
13 : 12 ¾
Gestaltung
Jürg Glauser, Bern