Briefmarken
EUROPA – Unterwasserfauna und -flora
Die Biodiversität der Schweizer Gewässer ist stark gefährdet. Trotzdem finden sich unter Wasser versteckte Schätze des Lebens.
Inhaltsbereich
Die EUROPA-Marken tauchen in Schweizer Fliess- und Stillgewässer ein. Auf der ersten Marke sieht man den gemeinen Thunersee-Balchen, einen Süsswasserfisch, der nur im Thuner- und Brienzersee vorkommt. Die zweite Briefmarke bildet zwei gefährdete Arten ab, die im Doubs leben: den Dohlenkrebs und den Rhone-Streber, die seltenste Fischart der Schweiz. Zwei Fachexperten des Wasserforschungsinstituts Eawag haben die Entwicklung der Briefmarken wissenschaftlich begleitet. Laut dem Bundesamt für Umwelt sind die Unterwasserfauna und -flora bedroht: Eine von fünf Arten steht kurz vor dem Aussterben oder ist bereits verschwunden.
Wahl der schönsten EUROPA-Briefmarke
Auch dieses Jahr führt PostEurop ein Onlinevoting durch – machen Sie mit! Die Abstimmung findet vom 9. Mai bis 9. September 2024 statt. Sämtliche Informationen dazu finden Sie auf posteurop.org/europa2024Target not accessible.
Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 25.4.2024 bis 30.6.2025 oder solange Vorrat
Filialen: ab 2.5.2024 bis 30.6.2025 oder solange Vorrat
Gültigkeit
unbeschränkt ab 2.5.2024
Druck
Offsetdruck, 4-farbig + Glanzlack; Gutenberg AG, Schaan, Fürstentum Liechtenstein
Formate
Wertzeichen: 40 × 32,5 mm
Bogen: 190 × 162 mm (4 Reihen zu 4 Marken)
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm2
Zähnung
13 ½ : 13 ¼
Gestaltung
Anne Seeger, Winterthur