Briefmarken
150 Jahre Bundesgericht
Die Marke beinhaltet zwei zentrale Elemente des Bundesgerichts, das 2025 Jubiläum feiert: Den grossen Gerichtssaal und Justitia, als Symbol der Gerechtigkeit.
Inhaltsbereich
Inhaltsbereich

Briefmarken scannen und mehr entdecken.
Inhaltsbereich
1848 wird mit der Bundesverfassung das Bundesgericht als oberstes Gericht der Eidgenossenschaft gegründet. Doch erst 1875 wird es mit den neu übertragenen Aufgaben zum ständigen Gericht mit Sitz in Lausanne. Seit 1926 befindet sich dies im Palais de Mon Repos. Die Druckgrafik von Lucas Amos zeigt das Gebäude in Seitenansicht. Das Foto auf dem Sonderblock zeigt das Herz des Gebäudes: den grossen Saal, wo die öffentlichen Beratungen stattfinden. Über dem Haupteingang des Gerichts wacht Justitia, eine Skulptur des Bildhauers Charles-Albert Angst. Auf Grundlage seiner Skizzen stellte der Künstler Jean-Paul Gobet eine Medaille her, welche das Motiv für die Jubiläumsmarke inspirierte. Das Bundesgericht verleiht die Medaille für ausserordentliche Verdienste sowie anlässlich der Pensionierung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter.


Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 27.2.2025 bis 30.4.2026 oder solange Vorrat
Gültigkeit
unbeschränkt ab 6.3.2025
Druck
Offsetdruck, 4-farbig + Goldfolienprägung und Hochprägung; Cartor Security Printers, Meaucé-La Loupe, France
Formate
Wertzeichen: Ø 42 mm
Bogen: 105 × 70 mm, Sonderblock mit einer Marke
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm2
Zähnung
13¾
Gestaltung
C. A. Angst, J. P. Gobet und P. Dudouit, Lausanne