Briefmarken
50 Jahre Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt querschnittgelähmte Menschen ein Leben lang. Das weltweit einzigartige Solidarwerk feiert 2025 sein 50-Jahr-Jubiläum.
Inhaltsbereich
Inhaltsbereich

Briefmarken scannen und mehr entdecken.
Inhaltsbereich
In der Schweiz erleidet jeden zweiten Tag eine Person eine Querschnittlähmung. 1975 gründete Dr. med. Guido A. Zäch die Schweizer Paraplegiker-Stiftung, um Betroffenen ein selbstbestimmtes und möglichst autonomes Leben zu ermöglichen. Mittlerweile zählt die Stiftung zu den grössten gemeinnützigen Solidarwerken der Schweiz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften und Partnerorganisationen betreibt sie ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz, welches Menschen mit Tetraplegie und Paraplegie auf ihrem Lebensweg begleitet: Von der Unfallstelle oder krankheitsbedingten Diagnose über die medizinische Versorgung und Rehabilitation bis zum Wiedereinstieg in den Beruf und darüber hinaus. Weitere Leistungen bewegen sich im Feld der Solidarität, Bildung, Forschung und Innovation.



Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 27.2.2025 bis 30.4.2026 oder solange Vorrat
Filialen: ab 6.3.2025 bis 30.4.2026 oder solange Vorrat
Gültigkeit
unbeschränkt ab 6.3.2025
Druck
Offsetdruck, 4-farbig; Cartor Security Printers, Meaucé-La Loupe, France
Formate
Wertzeichen: 33 × 28 mm
Bogen: 194 × 140 mm, 4 Reihen zu 5 Marken
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, matt gummiert, 110 gm2
Zähnung
13¼ : 13¼
Gestaltung
Walter Eggenberger, Nottwil