Briefmarken
Saisonale Blumen
Blumen vermitteln Freude, ob als Geschenk oder Dekoration. Die Arrangements auf den Sujets erfüllen zudem die Kriterien der Slowflower-Bewegung: Sie sind regional, saisonal und nachhaltig.
Inhaltsbereich
Inhaltsbereich

Briefmarken scannen und persönlichen digitalen Blumenstrauss zusammenstellen.
Inhaltsbereich
Da blüht das Herz auf: Das Arrangement auf dem Frühlingssujet mit hellem, mintgrünem Hintergrund zeigt Pfingstrose, Ranunkel, Duftwicke, Gartenrose und Bartiris. Auf dem Motiv mit den spätsommerlichen Blüten leuchten kräftig Dahlie, Kosmee, Ringelblume, Kugelamarant, Sonnenhut und Schopfsalbei. Alle diese Blumensorten haben etwas gemeinsam: Sie können in naturnahen Schweizer Gärten angebaut und gepflückt werden. Damit entsprechen sie der Philosophie der Slowflower-Bewegung, die sich für einen regionalen, saisonalen und nachhaltigen Anbau sowie Handel von Schnittblumen einsetzt. Dazu gehört etwa auch der Verzicht von Pestiziden sowie das Weglassen von Steckschaum oder Einwegplastik bei Sträussen.




Technische Infos
Verkauf
Philatelie: ab 27.2.2025 bis 30.4.2026 oder solange Vorrat
Filialen: ab 6.3.2025 bis 30.4.2026 oder solange Vorrat
Gültigkeit
unbeschränkt ab 6.3.2025
Druck
Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem, Niederlande
Formate
Wertzeichen: 28 × 33 mm
Bogen: 100 × 228 mm (offen), 100 × 114 mm (gefalzt), 5 Reihen zu 2 Marken
Papier
Briefmarkenpapier weiss, mit optischem Aufheller, selbstklebend, auf Trägerpapier, 196 gm2
Zähnung
4-seitige Wellenstanzung
Gestaltung
Elisa Debora Hofmann, Aarau