Lieferschein und Barcodeliste
Dokumente für die Postaufgabe von Briefen mit Barcode
Übersicht Lieferscheine und Barcodelisten
Wählen Sie je nach Versandart die geeignete Barcodeliste oder den geeigneten Lieferschein für die Postaufgabe.
Barcodeliste 21 und 23
Wenn Sie die Barcodes als Aufkleber (Postlabels) bei der Post beziehen, verwenden Sie bei der Sendungsaufgabe die Barcodelisten 21 oder 23.
Barcodeliste 21, Formular-Nr. 210.17
Mit der Barcodeliste 21 deklarieren Sie Massensendungen. Auf der Barcodeliste müssen Sie nur das erste und das letzte verwendete Barcodedoppel aufkleben bzw. die entsprechenden Barcodenummern notieren.
- Deklarieren Sie die Sendungen (aussert Gerichtsurkunden) getrennt nach In- und Ausland mit Von-bis-Bereich (Sendungsnummern laufend durchnummeriert).
- Kleben Sie das erste und das letzte verwendete Barcodedoppel auf die Liste.
- Kleben Sie die Barcodes von nicht eingelieferten Sendungen auf.
Barcodeliste 23, Formular-Nr. 210.16
Mit der Barcodeliste 23 deklarieren Sie Einzelsendungen. Bitte kleben Sie ausnahmslos alle Barcodedoppel auf.
- Deklarieren Sie jede Sendung (ohne Gerichtsurkunden) einzeln.
- Kleben Sie von jeder Sendung das Barcodedoppel auf.
- Kreuzen Sie Inlands- oder Auslandssendung an.
Lieferschein 22 für Gerichtsurkunden, Formular-Nr. 222.39
Bei der Postaufgabe von Gerichtsurkunden deklarieren Sie jede einzelne Sendung. Kleben Sie alle Barcodedoppel auf die Liste.
- Kleben Sie die Barcodedoppel auf oder notieren Sie die Barcodenummer der jeweiligen Sendungen.
- Machen Sie einen Vermerk (z.B. Aktennummer) und notieren Sie die Empfängeradresse (Achtung: Der Versand an Auslandsadressen ist für Gerichtsurkunden nicht möglich).
- Die auf dem Lieferschein erfassten Empfängerdaten erfasst die Post manuell. Bitte füllen Sie die Liste gut leserlich aus. Beachten Sie, dass die Barcodenummer und die Empfängeradresse auf der physischen Gerichtsurkunde mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmen müssen.
Bei Verwendung der Gerichtsurkunde Online beziehen Sie den Lieferschein aus DataTransfer. In diesem Fall benötigen Sie den Lieferschein 22 nicht.
Lieferschein DataTransfer
Wenn Sie uns die Sendungsdaten über DataTransfer übermitteln, erhalten Sie den Lieferschein für die Sendungsaufgabe als PDF.
- Drucken Sie das PDF aus und legen Sie es als Lieferschein den Sendungen bei.
- Deklarieren Sie auf dem ausgedruckten Lieferschein nicht angelieferte oder nachträglich hinzugefügte Sendungen.
- Bitte prüfen Sie vor der Aufgabe, ob die Angaben auf dem Lieferschein mit den Daten auf den physischen Sendungen übereinstimmen.
Anbringen der Barcodes durch die Post
Übergeben Sie Ihre Sendungen und die Empfängerliste (Formular-Nr. 222.03) bei der Postaufgabe den Mitarbeitenden der Post. Diese übernehmen gegen einen Zuschlag von CHF 0.25 pro Barcode das Anbringen der Labels auf den Sendungen.
Im gleichen Zug erledigen wir bei Bedarf die Adresserfassung. Der Preis beträgt je nach gewünschter Qualitätsstufe CHF 0.25, CHF 0.40 oder CHF 0.70 pro Adresse. Auf Wunsch erstellen wir auch die Empfängerliste für Sie.