Webservice «Barcode»
Barcodes direkt aus dem Firmensystem beziehen
Für wen und Voraussetzungen
Der Webservice «Barcode» eignet sich für
- Kunden mit mehr als 2000 Sendungen pro Jahr
- Kunden mit einer Rechnungsbeziehung, die Barcodes direkt aus ihrem System beziehen und ihre gewohnte Benutzerumgebung nicht verlassen wollen
- den Druck von Barcodes für Paket-, Swiss-Express- und Briefsendungen
- den Druck der Adressetikette inkl. Barcode (Standardformate)
- die Integration des Barcodes direkt in Ihr Lieferdokument
Technische Voraussetzungen
Um den Webservice «Barcode» nutzen zu können, benötigen Sie ein System mit Webservice-Schnittstelle, basierend auf SOAP. Alle nötigen Dokumente für die Einrichtung des Webservices finden sich hier:
Zusammen mit den XSD-Dateien bilden die Beispieldateien die Implementierungsvorlagen. Diese sind nach den Operationen des Webservice «Barcode» gegliedert.
Beispieldateien pro Operation (Request und Response):
- «Validate Combination» (ZIP, 1'011 bytes)
- «Generate Label» (ZIP, 49.6 KB)
- «Generate Single Barcodes» (ZIP, 12.9 KB)
- «Generate Barcode» (ZIP, 2.4 KB)
- «Read Allowed Services by Franking License» (ZIP, 3.1 KB)
- «Read Service Groups» (ZIP, 795 bytes)
- «Read Basic Services» (ZIP, 847 bytes)
- «Read Additional Services» (ZIP, 1.1 KB)
- «Read Delivery Instructions» (ZIP, 1.2 KB)