Digital Commerce API und Plugins
Beziehen Sie unsere Services über eine Schnittstelle
E-Commerce ist Ihr Business. Wir sorgen für den reibungslosen Ablauf: Vereinfachen Sie mit uns das Bestellverfahren für die Kundinnen und Kunden. Von der Identifizierung über das Bestimmen des Empfangsorts bis hin zum Zeitfenster der Zustellung haben wir genau die Dienstleistung im Angebot, die einen einfach Einkauf zum angenehmen Erlebnis macht. Unsere Services gibt es als API-Schnittstelle oder als Plugin für Onlineshops.
Was ist die API-Technologie?
Als API (Application Programming Interface) werden Programmierschnittstellen bezeichnet, durch die zwei Computerprogramme ohne weitere Intervention interagieren. Stellen Sie sich API wie einen Weltstecker vor, der in jede Steckdose passt.
Die API-Technologie ermöglicht den automatischen Datenaustausch von zwei völlig unabhängigen Informatiksystemen. So werden Ihnen die kundenspezifischen Informationen wie beispielsweise Adressen oder E-Mail-Adressen, aber auch unsere Zustellangebote mit dem gewünschten Ort und Zeitpunkt der Zustellung direkt zur Verfügung gestellt.
Inhaltsbereich
Film: Digital-Commerce-Produkte
Inhaltsbereich
Um Ihre Vorteile zu steigern, erweitern wir laufend die in der Digital Commerce API integrierten Funktionen. Folgende Funktionen stehen Ihnen heute zur Verfügung.
API Adressprüfung
- Bequeme Autocomplete-Funktion für Ihre Kunden im Webshop
- Weniger Retouren, dank Adress-Abgleich mit der offiziellen Adresskartei der Schweiz
Preis
Das Modul ist kostenlos. Sie investieren nur in seine Anbindung an Ihr System.
API Barcode
- Erstellen von konformen Paketetiketten für grosse Sendungsvolumen
- Bequeme Bedienung direkt aus Ihrem System
Preis
Das Modul ist kostenlos. Sie investieren nur in seine Anbindung an Ihr System.
API Versandoptionen
- Mehr Komfort für Ihre Kunden, dank Zustellung in einem Zeitfenster oder am selben Tag
- Einfache Integration in Ihren Webshop
Preis
Das Modul ist kostenlos. Sie investieren nur in seine Anbindung an Ihr System.
API PickPost / My Post 24
- Alternative Zustellorte direkt wählbar als Lieferadresse in Ihrem Webshop
- Wir haben 2700 Servicepunkte mit Dienstleistung PickPost und über 150 My Post 24-Automaten.
Preis
Das Modul ist kostenlos. Sie investieren nur in seine Anbindung an Ihr System.
API pick@home
- Retouren lassen sich nicht vermeiden
- Bleiben Sie mit bestem Service in Erinnerung. Wir holen die Sendung bei Ihren Kunden ab
Preis
Das Modul ist kostenlos. Sie investieren nur in seine Anbindung an Ihr System.
API Alternative Lieferadresse / Login Post Connector
- Integriertes Identifikationssystem für Onlineshops, wie Sie es beispielsweise von Social-Media-Plattformen kennen
- Ihre Kundinnen und Kunden können alternative Zustellorte anwählen, die sie bei uns hinterlegt haben
Preis
Das Modul ist kostenlos. Sie investieren nur in seine Anbindung an Ihr System.
API Frachtbrief
- Erstellen der nötigen Dokumente für internationale Paket- und Express-Sendungen
- Bequeme Bedienung direkt aus Ihrem System
Preis
Das Modul ist kostenlos. Sie investieren nur in seine Anbindung an Ihr System.
Häufige Fragen
Wenn Sie eine Beratung zu folgenden API’s oder Webservices wünschen, wenden Sie sich an Ihre Verkäuferin oder Verkäufer oder per Mail an e-commerce@post.ch
Die technische Dokumentation zu unseren API’s finden sie hier.
Weitere Informationen zu den einzelnen Schnittstellen finden sie hier:
Nutzen Sie unser Developer Portal, um Credentials zu unseren API’s zu er halten oder wenden Sie sich an Ihre Verkäuferin oder Verkäufer.
Bitte beachten Sie, dass eine Rechnungsbeziehung mit der Schweizerischen Post vorausgesetzt ist, damit Sie die API’s nutzen können.
WSBC basiert auf der SOAP Technologie, der technische Nachfolger von WSBC ist das API Barcode (REST Technologie). Wir empfehlen Ihnen, die API’s zu nutzen, da via API ein modularer Aufbau weiterer Dienstleistungen möglich ist und der WSBC nicht mehr weiterentwickelt wird.
Bitte klären Sie mit Ihrem Dienstleister / Entwickler, ob eine REST oder SOAP basierte Anbindung geplant ist.
Gerne unterstützen unsere Verkaufsteams Sie bei der Bereitstellung der Zugangsdaten für unsere Webservices. Kontaktieren Sie unser Team für französischsprachige Anfragen unter pme.ouest@post.ch und für Anfragen in allen anderen Sprachen unter kmu.mitte@post.ch.
Bitte prüfen Sie in Ihrem Request unter «printPreview» den Status:
- false = Etikette wird ohne SPECIMEN gedruckt
- true = Etikette wird mit SPECIMEN gedruckt
Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie uns mit dem Kontaktformular unten.
Nutzen Sie unser Developer Portal, um weitere Scopes zu unseren API’s zu erhalten.
Alternativ können Sie uns auch mit dem Formular unten kontaktieren.
Informationen zu den Fehlermeldungen finden Sie in der technischen Dokumentation in den Kapiteln 8.14.1, 9.3 oder in den Swaggern der jeweiligen API.
Die Swagger finden Sie im Developer Portal. Suchen Sie dazu die betroffene API und klicken Sie links auf «OpenAPI».
Sollten Sie weiterhin Fehlermeldungen erhalten, kontaktieren Sie uns mit dem untenstehenden Formular und schicken Sie den Request und Response als Anhang mit.
Bitte kontaktieren Sie uns mit dem Formular unten und geben uns an, auf welche Nummer wir den Zähler anpassen sollen, danach werden die Barcodelabels ab dieser Nummer generiert.
Nutzen Sie die Sendungsverfolgung oder kontaktieren Sie den Kundendienst unter der Nummer 0848 888 888.
Kontaktieren Sie uns mit dem Formular unten.
In den meisten Fällen liegt das Problem bei der Dekodierung.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Base64 Code, welchen Sie von uns als Response erhalten, mit CP457 oder CP850 decodiert wird und nicht mit UFT-8.
Wir können keine Produktempfehlungen abgeben.
Wenn Sie die Etiketten direkt an einen Endlosetikettendrucker weiterleiten, ist dies mit der Druckersprache ZPL2 möglich. Voraussetzung dafür ist, dass die verwendeten Druckermodelle ZPL2 als Druckersprache unterstützen, da sonst die Qualitätsanforderungen an die Etiketten nicht erfüllt werden können.
Zudem kommt es auf das Format an, in welchem Sie das Label erzeugen möchten.
Informationen zu den Formaten und Drucker finden Sie in der technischen Dokumentation in den Kapiteln 8.2 – 8.6 und 8.9.
Wenn Sie die Anmeldung über unser Developer Portal gemacht haben, können Sie den Status in Ihren Subscriptions verfolgen.
Wenn Sie die Anmeldung über unser Verkaufsteam oder via Webformular platziert haben, verschicken wir die Zugangsdaten in der Regel innert drei Arbeitstagen.
Die Zugangsdaten verschicken wir in verschlüsselter Form. Um das verschlüsselte IncaMail zu öffnen, finden Sie unter folgendem Link eine detaillierte Anleitung.
Anleitung zum Öffnen von verschlüsseltem IncaMail
Bitte prüfen Sie ebenfalls den SPAM-Ordner.
Sollte dies Ihre Frage nicht beantworten, können Sie uns mit dem Formular unten kontaktieren.
Sie können die gleichen Reports beziehen wie bei DataTransfer.
Seit Anfang 2023 vergeben wir keine Testzugangsdaten mehr.
Das Testen ist auch mit produktiven Zugangsdaten möglich, wenn Sie z.B. beim Barcode im Request die printpreview auf «true» setzen.
Wenn Sie z.B. im Feld «Printpreview» den Wert «true» eingeben, erhalten Sie «SPECIMEN-Etiketten».
Sämtliche Testzugänge wurden anfangs 2023 deaktiviert und diese sind nicht mehr gültig.
Das Testen ist auch mit produktiven Zugangsdaten möglich, wenn Sie z.B. beim Barcode im Request die «printpreview» auf «true» setzen.
Es dürfen nicht mehrere Etiketten im gleichen Request erstellt werden. Bitte erstellen Sie pro Etikette einen Request.
Wir vergeben seit anfangs 2023 keine Testzugangsdaten mehr.
Wir bitten Sie, Ihr Unternehmen für die API anzumelden, damit wir Ihnen Zugangsdaten für Ihr Unternehmen zustellen können.
Alternativ empfehlen wir, dass Sie in Rücksprache mit Ihren (Pilot)kunden deren Zugangsdaten erhalten.
Das technische Handbuch zur API finden Sie hier.
Die Swagger finden Sie im Developer Portal. Suchen Sie dazu die betroffene API und klicken Sie links auf «OpenAPI».