
Pakete richtig adressieren
So kommen Ihre Pakete pünktlich beim Empfänger an
Inhaltsbereich
Das korrekte Adressieren von Paketen ist eine wichtige Voraussetzung für die effiziente Weiterverarbeitung. Das korrekte Format der Adresse und die Vollständigkeit der Adressangaben sorgen für einen reibungslosen Ablauf und eine fehlerfreie Zustellung an die richtigen Empfängerinnen und Empfänger.
So funktioniert's
Adressieren
Die korrekte Postleitzahl finden Sie im Postleitzahlenverzeichnis der Post.
Eine postalisch korrekte Adresse enthält:
- Mindestens drei, maximal sechs Zeilen
- Adressierung immer in Längsrichtung der Sendung
- Keine Leerzeilen zwischen den Adresszeilen
- Keine unterstrichene Postleitzahl und keinen unterstrichenen Ort
- Die korrekte Postleitzahl und den vollständigen Ortsnamen
- Vollständig sichtbare Adressen
- Eindeutige Empfängerangaben mit ausgeschriebenem Firmennamen, Namen und Vornamen
- Vollständige, offizielle Strassennamen und die korrekte Hausnummer
Inhaltsbereich
Für unsere Angebote PickPost und My Post 24 ist eine abweichende Adressierung erforderlich:
Adressfelder | Beispiel mit Hans Muster und User-ID |
---|---|
Vorname und Name | Hans Muster |
Adresszusatz | User-ID |
Strasse | Bahnhofstrasse 67 |
Postleitzahl und Ort | 5000 Aarau |
Adressierung bei Militärsendungen
Wir befördern private Brief- und Paketsendungen an Angehörige der Armee bis zu einem Maximalgewicht von 5 kg (ohne Zusatzleistungen) kostenlos. Persönliche und militärdienstliche Sendungen von Armeeangehörigen oder Sendungen von Kommandostellen der Armee bis 30 kg (inkl. Zusatzleistungen) werden ebenfalls portofrei transportiert.
Adressierung:
- Militärischer Grad, Vorname und Name
- Genaue Bezeichnung der Einheit, des Stabs, der Schule oder des Kurses
- Bei einer Kasernenadresse: Kaserne, Postleitzahl, Ort
- Bei einer Feldadresse: Vermerk «Militär» mit der korrekten Militärleitzahl auf der letzten Zeile
Beispiele:
Kasernenadresse | Feldadresse |
---|---|
Rekr Erich Müller | Sdt Hans Meier |
Pz RS 23-1 | Inf Kp 13/1 |
Kp2, Zug 1 | Militär 61114 |
Kaserne | |
3609 Thun |

Versandetiketten aufkleben
Adressetiketten müssen ein Papiergewicht von mindestens 80 g/m2 aufweisen, dürfen nicht reflektieren oder spiegeln und müssen sich ganzflächig aufkleben lassen. Bringen Sie die Adressetikette unten rechts auf der grössten Paketfläche an und entfernen Sie bitte alle alten Etiketten.

Trapezförmigen Verpackungen
Bei trapezförmigen Verpackungen in Form eines Pyramidenstumpfs kleben Sie die Etiketten auf die Seite, die der grössten Fläche gegenüberliegt. Die Adresse muss vollständig auf der gleichen horizontalen Fläche angebracht sein.