Pakete richtig verpacken
So kommen Ihre Pakete unbeschädigt an

Anchor Navigation

Damit Ihr Paket unversehrt ankommt, müssen Sie Ihre Sendung ausreichend polstern und stabil verpacken. Ausserdem müssen Sie Ihr Paket richtig verkleben und die Adresse korrekt anbringen. Detaillierte Angaben finden Sie ebenfalls in unserer «Anleitung für den Paket-Versand» unter «Wichtig zu wissen».

Auf einen Blick:

  • Quaderförmige Verpackung (max. 60 × 60 × 100 cm)
  • Inhalt auf allen Seiten polstern
  • Feste Verklebung mit Klebeband, keine Schnur

So schützen Sie Ihre Waren

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ware gut polstern, damit sich diese nicht bewegt oder bei einem Sturz beschädigt wird. Am besten verwenden Sie für jeden Artikel eine separate Polsterung. Die Polsterung sollte den Inhalt auf allen Seiten etwa 3 cm breit schützen.
  • Überprüfen Sie den Verschluss von Behältern mit flüssigen Inhalten, um sicherzustellen, dass diese nicht versehentlich auslaufen können.
  • Versehen Sie exponierte Stellen mit einem Kantenschutz.

So wählen Sie die passende Verpackung

  • Wählen Sie eine geeignete Verpackung, die dem Inhalt und Gewicht angemessen ist.
  • Verwenden Sie am besten eine stabile, quaderförmige Verpackung, die flach aufliegt und nicht leicht kippt.
  • Wenn Sie wiederverwendete Verpackungen benutzen, entfernen Sie alle alten Barcodes und Kennzeichnungen.
  • Vermeiden Sie dunkle Verpackungen und wählen Sie helle undurchsichtige Farben wie Braun oder Natur. Umwickeln Sie Ihr Paket gegebenenfalls mit Packpapier.
  • Versandtaschen und -tüten sind erlaubt, solange sie stabil sind, flach aufliegen und alle Anforderungen erfüllen.

So verschliessen Sie Ihr Paket

  • Verschliessen Sie Ihr Paket mit hellen, transparenten und unbedruckten Klebebändern. Vermeiden Sie Papierklebebänder, da sich diese leicht ablösen können.
  • Achten Sie darauf, dass das Paket fest verschlossen ist und sich nicht bei Stössen öffnen kann.
  • Vermeiden Sie das Überkleben der Adresse oder des Barcodes, auch nicht mit transparenten Klebebändern.
  • Verwenden Sie keine Schnüre.

Sie wollen bei Ihren Paketen auf Nummer sicher gehen? Sind Sie Geschäftskunde, dann prüfen wir gerne für Sie Ihre Verpackungs- und Adressqualität in unserem Kompetenzzentrum (CC).

Senden Sie uns Ihr Anliegen an die folgende E-Mail-Adresse qualitaet-verpackung-adresse@post.ch.

Pakete richtig adressieren

Mit der richtigen Adressierung kommt Ihr Paket ohne Umwege am Empfangsort an. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Wichtig zu wissen

Häufige Fragen

Inhaltsbereich

Etiketten online erstellen

Pakete adressieren Sie am besten direkt online oder in der Post-App. Für Geschäftskunden bieten wir zusätzliche Möglichkeiten je nach Versandbedürfnis.

Etiketten erstellen

Alles für den Paketversand

Im PostShop finden Sie ein vielfältiges Angebot an Verpackungen und Verpackungshilfen.

Jetzt entdecken