Menschen
Per Postkarte zum Eheglück
Im Leben von Catherine und Roger schrieb die schönste Geschichte für einmal nicht das Leben, sondern eine Postkarte. Die beiden haben sich vor fünf Jahren durch das Postkarten-Projekt «Postcrossing» kennengelernt und sind heute verheiratet.
Inhaltsbereich

2005 gründete der Portugiese Paulo Magalhães das Postkarten-Austauschprojekt Postcrossing aus einem einfachen Grund: Er wollte mehr Postkarten erhalten. Aus seinem bescheidenen Wunsch ist mittlerweile ein riesiges internationales Netzwerk geworden, das mehr als 800 000 Menschen in über 200 Ländern miteinander verbindet. Per Zufallsgenerator werden auf postcrossing.com Target not accessibleAdressen von registrierten Benutzern und Benutzerinnen anderen Postkarten-Enthusiasten zugeteilt. Alle, die an eine zugewiesene Adresse eine Postkarte senden, erhalten auch eine zurück.
Plötzlich liegt die Liebe im Briefkasten
Dank einer solchen Postcrossing-Postkarte haben sich auch Catherine und Roger kennengelernt. Im Juli 2015 landete Catherines Karte aus dem französischen Cholet in Rogers Briefkasten in Zofingen. Ein Volltreffer – die beiden schrieben sich weiter. Auf Postkarten folgten Briefe. Nach ein paar Skype-Gesprächen lernten sich die Postkarten-Fans beim Skifahren in der Schweiz schliesslich persönlich kennen. Vor vier Jahren ist Catherine dann in die Schweiz gezogen und im Februar 2017 folgte der Heiratsantrag von Roger. Per Postkarte selbstverständlich. Unterdessen sind die beiden verheiratet. Obwohl die Hochzeitseinladung für einmal keine Postkarte war, forderten Catherine und Roger ihre Gäste aber auf, mittels Postkarte zu antworten. Sie erhielten über 200 schöne Karten, die an der Hochzeit als Platzschilder dienten. Das bisherige Highlight dieser aussergewöhnlichen Liebesgeschichte: Seit Februar 2019 ist die Familie um eine kleine Postkartenempfängerin und -senderin gewachsen.

Kein Einzelfall
Laut dem Gründer Magalhães kommt es bei Postcrossing öfter vor, dass ein Postkarten-Austausch zu bleibenden Freundschaften führt. Er kennt Hunderte Geschichten von Menschen, die sich so kennengelernt haben, Freundschaften entwickelten und sich irgendwann persönlich trafen. So organisieren Mitglieder von Postcrossing regelmässig Treffen auf der ganzen Welt und reisen manchmal quer über den Planeten, um sich mit anderen Mitgliedern zu treffen. Manchmal auch an ungewöhnlichen Orten wie einsamen Inseln, Zügen und Booten. Oder zeitgleiche Treffen von Postcrossing-Gruppen, die sich über das Internet verbinden, um anderen Hallo zu sagen.
Welttag der Postkarte
Seit diesem Jahr widmet die Organisation Postcrossing der Postkarte auch einen eigenen Tag: Der World Postcard DayTarget not accessible findet jeweils am 1. Oktober statt und ehrt das Gefühl der Freude, wenn plötzlich eine Postkarte im Briefkasten liegt. Ob handgeschrieben oder per PostCard Creator App mit eigenen Fotos gestaltet – eine Postkarte bereitet garantiert Freude. Und wer Inspiration für die richtigen Worte benötigt, findet auf schreiben.post.ch ganz viel Interessantes und praktische Unterstützung zum Thema Schreiben.
