Ein tierischer Tag im Zoo
Die vier neuen Briefmarken widmen sich exotischen Tieren aus aller Welt. Fasziniert von diesen Tieren begebe ich mich auf die Spuren von Zebras, Erdmännchen und Flamingos.
Inhaltsbereich
Traumjob Tierpflegerin? Für einen Tag durfte ich den Schreibtisch mit dem Walter ZooTarget not accessible in Gossau (SG) als Arbeitsplatz tauschen. Statt Maus und Tastatur gehörten für einen Tag Mistgabel und Besen zu meinen Arbeitsutensilien.
Ein tierischer Start
«Einmal den Zebrastall misten, bitte!», so fängt mein Tag als Tierpflegerin im Walter Zoo an, und damit ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt klar: Diesen Tag werde ich nicht nur mit Tierbeobachtung und Kuscheleinheiten verbringen. Tierpfleger Simon, Revierverantwortlicher der Huftiere, zeigt, was zu tun ist. So mache ich mich ans Reinigen des Zebrastalls, bringe den Mist auf den Misthaufen, richte das Strohbett her und fülle frisches Wasser nach. Arbeiten, die mir zwar Schweisstropfen abverlangen, die aber im Anschluss mit einem grossartigen Moment belohnt werden.
Tierisch toll …

… finde ich es nämlich, dass wir nach dem strengen Start in den Tag die Zebras besuchen und ihnen Karotten mitbringen. Als ich diese den Tieren hinstrecke, schauen sie mich zunächst etwas kritisch an, bis sie dann noch etwas zögerlich auf mich zukommen und Schwups – schon werden mir die Karotten aus der Hand geklaut.
Tierisch eindrücklich …
… wird es, als von Tierpfleger Simon angekündet wird, dass die Kamele von der Weide in den Stall zurückgebracht werden. Denn die Tiere trotten nicht etwa wie erwartet gemütlich im Schritttempo vom einen zum andern Ort, sondern rennen in einem Karacho auf uns zu und biegen in letzter Sekunde in den Stall ein. Was für ein Gefühl! Gemütlich folge ich mit Simon den grossen Tieren, und dann heisst es für mich doch noch: Zeit für Kuscheleinheiten.

Tierisch spannend …
… wird es für mich bei den Flamingos. Kimié, Tierpflegerin bei den Vogeltieren, erzählt mir, warum die Flamingos pink sind, warum die Tiere auf nur einem Bein stehen und warum sie kopfüber fressen. Nach dieser spannenden Einführung ist auch hier in einem ersten Schritt die Reinigung des Sandteils der Flamingo-Anlage angesagt. Anschliessend darf ich bei der Fütterung mithelfen. So balanciere ich also mit Kimié auf der schmalen Mauer entlang, gebe mir Mühe, nicht ins Wasser zu fallen, und darf dann den etwas mehr als 30 Flamingos ihr Essen zuwerfen.
Inhaltsbereich
Tierisch süss …
… finde ich die Erdmännchen, die uns neugierig bestaunen, als wir ihnen näherkommen. Und so machen wir uns daran, Bälle mit Futter zu füllen, damit nicht nur für Essen, sondern auch für die Unterhaltung der Tiere gesorgt ist. Es ist ein weiteres Highlight für mich, dass wir das Essen ins Gehege bringen und ich dadurch die Möglichkeit habe, den Tieren ganz nahe zu kommen. Mit diesem letzten Besuch geht für mich ein Tag voller toller Erfahrungen, Emotionen und spannenden Begegnungen vorbei.
Tierisch um die Welt

Selbstverständlich möchte ich diesen besonderen Tag mit meiner Familie und meinen Freunden teilen. Da ich gerne an besonderen Orten und zu besonderen Anlässen Postkarten verschicke, nutze ich auch diese Gelegenheit und wähle passend dazu die Briefmarken aus. Die Marken «Tierisch um die Welt» passen perfekt. Ich freue mich schon jetzt auf die Reaktionen! Mit der Signatur der letzten Postkarte geht ein rundum gelungener Tag zu Ende – einfach tierisch!
(Copyright Bilder: Vanessa Püntener)