Ein Briefzentrum besichtigen
Mehr über den Weg eines Briefes erfahren
Alles zu Ihrem Besuch
Das erwartet Sie in den Briefzentren
Moderne Anlagen und mehrere Millionen Briefsendungen pro Tag – das sind unsere Briefzentren. Die Knotenpunkte der Briefverarbeitung liegen in Eclépens, Härkingen, Zürich-Mülligen und Cadenazzo. Lassen Sie sich während einer Führung vor Ort von der modernen Technik und den ausgeklügelten Prozessen der Briefverarbeitung begeistern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Seit 2008 verarbeitet das Briefzentrum Cadenazzo regional adressierte und unadressierte Sendungen. Täglich werden rund 500 000 Sendungen und 80 000 Tageszeitungen sortiert.
Zeitpunkt der Führung
Montag bis Freitag, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 18.00 Uhr.
Sollte Ihr gewünschtes Zeitfenster bereits belegt sein, setzen wir uns mit Ihnen zur Absprache eines Alternativtermins in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass die grössten Sendungsmengen am Abend verarbeitet werden. An Feiertagen finden keine Besucherführungen statt.
Sprachen
Italienisch. Auf Anfrage auch Französisch und Deutsch.
Gruppengrösse
Die Mindestanzahl Besucher pro Gruppe liegt bei 3 Personen. Gruppen grösser als 15 Personen teilen wir auf. Es können maximal zwei Gruppen gleichzeitig eine Führung besuchen.
Ablauf und Dauer
Sie erhalten zum Einstieg allgemeine Informationen zur Schweizerischen Post. Danach brechen Sie zum geführten Rundgang durch das Briefzentrum auf.
Die Dauer beträgt rund eine Stunde.
Besonderes
Es stehen Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen jedoch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 888 888 (8 Rappen/Min. vom Schweizer Festnetz) oder schreiben Sie uns via Anmelde-/Kontaktformular.
Auf einer Fläche von 70 000 m2 sorgen hochmoderne Anlagen auf zwei Etagen für eine Verarbeitung von mehreren Millionen Briefsendungen und Kleinpaketen pro Tag.
Zeitpunkt der Führung
Montag bis Freitag, 08.45 – 10.45 Uhr, 11.45 – 12.45 Uhr, 17.15 – 19.15 Uhr und 19.30 – 21.30.
Sollte Ihr gewünschtes Zeitfenster bereits belegt sein, setzen wir uns mit Ihnen zur Absprache eines Alternativtermins in Verbindung. Beachten Sie, dass die grössten Sendungsmengen am Abend verarbeitet werden. An Feiertagen finden keine Besucherführungen statt.
Sprachen
Deutsch. Auf Anfrage auch Französisch, Italienisch und Englisch.
Gruppengrösse
Die Mindestanzahl Besucher liegt bei 10 Personen. Gruppen grösser als 20 Personen teilen wir auf. Es können maximal drei Gruppen gleichzeitig eine Führung besuchen.
Ablauf und Dauer
Sie erhalten zum Einstieg allgemeine Informationen zur Schweizerischen Post. Danach brechen Sie zum geführten Rundgang durch das Briefzentrum auf. Am Schluss erwartet Sie ein Getränk und eine kleine Stärkung.
Die Dauer beträgt rund zwei Stunden.
Besonderes
- Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen daher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Wenn Sie mit dem Car anreisen, können Sie auf dem Areal des Briefzentrums parkieren. Gerne nehmen wir Ihre Reservation entgegen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 888 888 (8 Rappen/Min. vom Schweizer Festnetz) oder schreiben Sie uns via Anmelde-/Kontaktformular.
Ab Mitte Dezember bis Mitte Januar und an Feiertagen finden keine Führungen statt.
Auf einer Fläche von 105 000m2 erfolgt auf der Basis einer hochmodernen Infrastruktur eine Verarbeitung von täglich mehreren Millionen Briefsendungen und 127'000 Paketen.
Zeitpunkt der Führung
Montag bis Freitag, 09.00 Uhr, 14.00 Uhr, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr.
Sollte Ihr gewünschtes Zeitfenster bereits belegt sein, setzen wir uns mit Ihnen zur Absprache eines Alternativtermins in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass die grössten Sendungsmengen am Abend verarbeitet werden. An Feiertagen finden keine Besucherführungen statt.
Sprachen
Deutsch. Auf Anfrage auch Französisch, Italienisch und Englisch.
Gruppengrösse
Die Mindestanzahl Besucher pro Gruppe liegt bei 10 Personen. Gruppen grösser als 20 Personen teilen wir auf. Es können zwei Gruppen gleichzeitig eine Führung besuchen.
Ablauf und Dauer
Sie erhalten zum Einstieg allgemeine Informationen zur Schweizerischen Post. Danach brechen Sie zum geführten Rundgang durch das Brief-/Paketzentrum auf. Am Schluss erwartet Sie ein Getränk und eine kleine Stärkung.
Die Dauer beträgt rund zwei Stunden.
Besonderes
- Es stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen daher die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Wenn Sie mit dem Car anreisen, können Sie auf dem Areal des Brief-/Paketzentrums parkieren.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 888 888 (8 Rappen/Min. vom Schweizer Festnetz) oder schreiben Sie uns via Anmelde-/Kontaktformular.
Ab Dezember bis Mitte Januar und an Feiertagen finden keine Führungen statt.
Moderne Anlagen und ein Dreischichtbetrieb ermöglichen eine tägliche Verarbeitung von mehreren Millionen Briefsendungen von und in die Westschweiz.
Zeitpunkt der Führung
Montag bis Freitag, 09.30 Uhr, 14.30 Uhr, 18.30 Uhr und 19.30 Uhr.
Sollte Ihr gewünschtes Zeitfenster bereits belegt sein, setzen wir uns mit Ihnen zur Absprache eines Alternativtermins in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass die grössten Sendungsmengen am Abend verarbeitet werden. An Feiertagen finden keine Besucherführungen statt.
Sprachen
Französisch. Auf Anfrage sind Führungen für eine Gruppe von maximal 15 Personen in Deutsch möglich.
Gruppengrösse
Die Mindestanzahl Besucher pro Gruppe beträgt 10 Personen. Grössere Gruppen teilen wir auf. Es können maximal 40 Personen gleichzeitig durch das Briefzentrum geführt werden.
Ablauf und Dauer
Sie erhalten zum Einstieg allgemeine Informationen zur Schweizerischen Post. Danach brechen Sie zum geführten Rundgang durch das Briefzentrum auf. Am Schluss erwartet Sie ein Getränk und eine kleine Stärkung.
Die Dauer beträgt rund zwei Stunden.
Besonderes
- Bei Anreise mit dem Zug dauert der Fussmarsch ab Bahnhof Eclépens bis zum Briefzentrum etwa 15 Minuten.
- Es stehen Parkplätze zur Verfügung.
- Wenn Sie mit dem Car anreisen, können Sie auf dem Areal des Briefzentrums parkieren. Bitte melden Sie sich via Interfon an der Barriere. Unser Personal wird Ihnen gerne einen Platz zuweisen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 888 888 (8 Rappen/Min. vom Schweizer Festnetz) oder schreiben Sie uns via Anmelde-/Kontaktformular.
Besucherführungen sind auf Anfrage hin möglich. Bitte kontaktieren Sie uns:
Telefon: 058 448 99 90