Wahl- und Abstimmungssendung
Zuverlässige Zustellung der Wahl- und Abstimmungsunterlagen
Leistung und Nutzen
Als zuverlässige Partnerin für den Versand von Wahl- und Abstimmungsunterlagen bietet die Post mit der Dienstleistung «Wahl- und Abstimmungssendung» neben den klassischen Versandarten A-Post und B-Post eine zusätzliche Versandoption an. Sie wurde speziell für den Versand von offiziellen Wahl- und Abstimmungsunterlagen konzipiert und auf die Bedürfnisse abgestimmt.
Die wichtigsten Vorteile:
- Mehr Flexibilität bei der Postaufgabe
- Minimales Beschädigungsrisiko
- Kein Zuschlag für Spezialsendungen
- Keine Mindestmengen
- Kostenlose Lagerung
Sie können die Wahl- und Abstimmungsunterlagen an jedem beliebigen Arbeitstag in der Kalenderwoche vor der gesetzlichen Zustellfrist anliefern (Anlieferwoche). Die Post sorgt für eine zuverlässige Zustellung innerhalb der darauffolgenden Kalenderwoche (Zustellwoche).
Die Dienstleistung «Wahl- und Abstimmungssendung» steht Ihnen auch für kantonale und kommunale Wahlen und Abstimmungen oder für Nachwahlen zur Verfügung. Dabei gelten die Beförderungszeiten für B-Post-Massensendungen.
Dokumente
Für wen?
Die Dienstleistung «Wahl- und Abstimmungssendung» ist für politische Gemeinden und Kantone, die mit der Post eine Rechnungsbeziehung unterhalten.
Ich habe noch keine Rechnungsbeziehung mit der Post und möchte eine beantragen.
Wichtig zu wissen
Beförderungszeiten bei eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen
Sendungsaufgabe | Zustellung |
---|---|
Montag | Montag – Samstag Folgewoche |
Dienstag | Montag – Samstag Folgewoche |
Mittwoch | Montag – Samstag Folgewoche |
Donnerstag | Montag – Samstag Folgewoche |
Freitag | Montag – Samstag Folgewoche |
Feiertagsregelung:
- Der Freitag der Aufgabewoche ist ein Feiertag: Geben Sie für eine Zustellung in der Folgewoche die Sendungen spätestens am Donnerstag auf.
- Der Freitag der Zustellwoche ist ein Feiertag: Die Post stellt die Sendungen spätestens am Samstag zu.
Beförderungszeiten bei kantonalen und kommunalen Wahlen und Abstimmungen oder bei Nachwahlen
Für den Unterlagenversand bei kantonalen und kommunalen Wahlen und Abstimmungen oder bei Nachwahlen kommen die Beförderungszeiten von B-Post-Massensendungen zur Anwendung. Beachten Sie bei Nachwahlen die in Ihrem Kanton geltenden Termine für das Eintreffen der Wahl- und Abstimmungssendungen bei den Stimmbürgern. Stimmen Sie den Anliefertag mit den Beförderungszeiten für B-Post-Massensendungen ab, damit die pünktliche Zustellung gewährleistet ist.
Sendungsaufgabe | Zustellung |
---|---|
Montag | Spätestens Dienstag der Folgewoche |
Dienstag | Spätestens Mittwoch der Folgewoche |
Mittwoch | Spätestens Donnerstag der Folgewoche |
Donnerstag | Spätestens Freitag der Folgewoche |
Freitag | Spätestens Montag der übernächsten Woche |
Samstag | Spätestens Montag der übernächsten Woche |
Voraussetzungen für die Nutzung des Leistungsangebots
Für die Nutzung des Leistungsangebots müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Absender: politische Gemeinden oder Kantone
- Verwendung des zertifizierten Zweiwegcouverts
- Aufdruck der Datamatrix-Codes auf dem Stimmrechtsausweis
- PP-Frankatur
- Eine Rechnungsbeziehung mit der Post
Einschränkung
Die Grösse der Sendung ist auf B5 und einer maximalen Dicke von 20 mm beschränkt. Grössere oder dickere Sendungen werden zum Preis und dem Leistungsangebot von A-Post, B-Post oder B-Post Massensendung befördert.
Für den Versand von Wahl- und Abstimmungsunterlagen an Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gilt das Leistungsangebot nicht. Dazu greifen Sie auf die regulären Versandangebote der Post für Auslandsendungen (PRIORITY – oder innerhalb Europas teilweise auch ECONOMY) zurück.
Ausführliche Informationen finden Sie im Factsheet «Wahl- und Abstimmungssendung».
Dokumente
Preise und Rabatte
Die Versandkosten für die Dienstleistung «Wahl- und Abstimmungssendung» entsprechen den Preisen für B-Post-Massensendungen. Preisanpassungen bei B-Post-Massensendungen gelten automatisch auch für «Wahl- und Abstimmungssendungen». Die Grösse der Sendung ist auf B5 und einer maximalen Dicke von 20 mm beschränkt.
Gewicht | Grundpreis | Zuschlag in CHF |
---|---|---|
1–100 g | CHF 0.53 | 0.01 pro 20 g |
101–250 g | CHF 0.78 | ab 101 g CHF 0.01 pro 20 g |
251–500 g | CHF 1.08 | ab 251 g CHF 0.01 pro 20 g |
501–1000 g | CHF 1.45 | ab 501 g CHF 0.01 pro 10 g |
Grösse: bis Format B5 (250 x 176 mm)
Dicke: bis 20 mm
Alle Preise inkl. MWST.
Gestalten, verpacken und adressieren
Entsprechen das Zweiwegcouvert oder der Stimmrechtsausweis nicht den Spezifikationen und Gestaltungsrichtlinien der Post, kann die Dienstleistung «Wahl- und Abstimmungssendung» nicht verwendet werden. Die Couvertspezifikationen und die Gestaltungsrichtlinien des Stimmrechtsausweises entnehmen Sie dem Factsheet «Wahl- und Abstimmungssendungen».
- Factsheet «Wahl- und Abstimmungssendung» (PDF, 205.9 KB)
- Datamatrix-Code für Stimmrechtsausweis Hinweg (ZIP, 10.5 KB)
- Datamatrix-Code für Stimmrechtsausweis Rückweg (ZIP, 14.1 KB)
- Handbuch «Barcodes und Datamatrix-Codes für Briefsendungen» (PDF, 4.1 MB)
- Geschäftsantwortsendung (GAS) für Wahl- und Abstimmungssendungen (PDF, 243.4 KB)
Frankieren
Aufgeben
Wahl- und Abstimmungssendungen können von Montag bis Freitag in der Woche vor der Zustellung bei jeder Filiale sowie in allen Brief- und Logistikzentren der Schweizerischen Post angeliefert werden. Auf Wunsch holt die Post Ihre Sendungen auch direkt bei Ihnen ab. Wahl- und Abstimmungssendungen müssen mit einem online erstellten Aufgabeverzeichnis/Lieferschein angeliefert werden.
Rund ums Thema
Aufgabeverzeichnis Briefe
Aufgabeverzeichnis/Lieferschein mit Hilfe des Onlinedienstes «Aufgabeverzeichnis Briefe» ganz einfach online generieren.

«pro clima»-Versand
Alle Versandprodukte der Post werden ohne Aufpreis für Sie CO2-kompensiert zugestellt.
Die Post reduziert nicht nur CO2 – beispielsweise durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen – sie stellt auch alle PromoPost-Sendungen CO2-kompensiert zu, indem sie in qualitativ hochstehende Klimaschutzprojekte investiert.
Mehr Informationen finden Sie unter www.post.ch/klima.