Export, Import und Verzollung
Internationaler Handel
Waren in die Schweiz importieren
Angebot im Vergleich
Werden Waren im Ausland gekauft, kümmert sich in der Regel der ausländische Lieferant um den Versand in die Schweiz. Sobald die Ware in der Schweiz ankommt, muss sie verzollt werden – der Empfänger bezahlt die MWST sowie allfällige Zollabgaben. Je nach Kanal übernimmt die Post die Verzollung, beispielsweise für Kleinwaren, Waren oder ganzen Wagenladungen. Diese Seite zeigt, welche Dienstleistungen die Post zur Unterstützung im Import anbieten kann. Mit URGENT Import beispielsweise kann der Schweizer Empfänger die Transportkosten übernehmen oder gar im Ausland eine Sendung abholen lassen. Bei GLS können allfällige Abgaben und Kosten flexible zwischen dem Absender und Empfänger aufgeteilt werden. Unsere Sammlung mit häufig gestellten Fragen bietet weitere Informationen rund um das Thema Import.
Schnell
URGENT
- Express weltweit
- Transport in über 200 Länder
- All-in-Preise nach effektivem Gewicht
- Kostenlose Abholung
Flexible Aufteilung der Abgaben
Swiss Post GLS inco-terms
- Verzollungskosten und staatliche Abgaben flexibel zwischen Absender und Empfänger aufteilen
- Individuell pro Sendung wählbar
Speditionsverzollung
Für den internationalen Stückguttransport
- Wir kümmern uns um Ihre Verzollung an der Grenze
- Sie ersparen sich lange Wartezeiten
- Sie erhalten eine Ansprechperson für Stückgut oder Wagenladungen
Post aus der ganzen Welt
Postverzollung
- Verzollung von Post-Sendungen aus der ganzen Welt
- Erhebung von MWST und Zollabgaben im Auftrag des Bundes
Informationen für Geschäftskunden
Rund um den Import
Einfuhrabgaben per Rechnung
Per Monatsrechnung bezahlen
Begleichen Sie Ihre Einfuhrabgaben einfach monatlich per Rechnung.
Falls Sie noch keine Monatsrechnung der Post haben, können Sie eine beantragen.
Versandhandelsregelung
Für ausländische Versandhändler
Sie versenden grössere Mengen an Paketen in die Schweiz? Seit dem 1. Januar 2019 müssen Sie dem Schweizer Empfänger die Mehrwertsteuer belasten.