Zustellanweisungen
Der perfekte Service bei der Zustellung
Folgende Zustellanweisungen stehen Ihnen zur Verfügung:
Zustellanweisung |
Erklärung |
Preis |
Sendungen dem Empfänger direkt auf der Etage zustellen |
Der Zustellbote stellt das Paket auf der dafür bestimmten Etage zu. |
3.00 |
Nicht in den Ablagekasten legen; zustellen, avisieren! |
Die Zustellboten legen Pakete – sofern es ihre Grösse erlaubt – in der Regel in den Ablagekasten. Wenn Sie wollen, dass das Paket an der Haustüre zugestellt wird, können Sie dies bereits bei der Aufgabe vermerken. |
2.00 |
Lieferung telefonisch avisieren |
Wir informieren den Empfänger im Voraus über die bevorstehende Zustellung. |
5.00 |
Im Ablagekasten oder beim Hauseingang deponieren |
Die Zustellboten deponieren die Sendung im Ablagekasten oder am Hauseingang, ohne Sie zu benachrichtigen (und ohne eine Abholungseinladung zu hinterlassen). Diese Anweisung verhindert zum Beispiel, dass der Empfänger Werbematerial am Schalter abholen muss. |
Inbegriffen |
Inhalt zustellen; Box mitnehmen |
Diese Dienstleistung richtet sich an Versender von individuellen Mehrwegbehältern. Damit geht der Mehrwegbehälter umgehend zurück an den Absender. |
1.00 |
Erfolglose Zustellung; Sendung gleichtags als Priority zurücksenden |
Können die Paketboten ein Paket nicht zustellen, senden wir es umgehend an den Absender zurück. Die Anweisung ist vor allem bei verderblichen Waren wie zum Beispiel Medikamenten und Esswaren praktisch. |
0.50 |
Terminlieferung; zustellen am … |
Wir stellen Ihr Paket pünktlich am gewünschten Tag zu. Das Datum ist von Montag bis Freitag (exkl. Feiertage) frei wählbar. Soll die Zustellung an einem Samstag erfolgen, kennzeichnen Sie das Paket zusätzlich zur Zustellanweisung als PostPac Priority mit der Zusatzleistung Samstagzustellung (SA). |
1.50 |
Zustellen, wenn alle Sendungen vor Ort sind |
Bei Mehrfachsendungen stellen wir die Pakete dem Empfänger erst dann zu, wenn alle Pakete eingetroffen sind. Dazu ergänzen Sie die Zustellanweisung mit einem Vermerk der Anzahl Teilsendungen, zum Beispiel «1 von 3» usw. |
1.50 |
Sendung deponieren |
Mit dieser Zustellanweisung bestimmen Sie, wo wir die Sendung deponieren sollen (z.B. in der Garage). |
0.50 |
Zustellinformationen in der Dokumententasche beachten |
Damit hinterlassen Sie spezielle Anweisungen für den Zustellboten (z.B. Lieferschein ausfüllen). |
Ab 8.00 |
Sendung vorweisen; im Keller deponieren (nur für VinoLog) |
Mit dieser Zustellanweisung veranlassen Sie, dass der Zustellbote die VinoLog-Sendung erst dem Empfänger vorweist und sie danach in den Keller bringt. |
3.00 |
Leer- und Recyclinggut zurücknehmen |
Wir nehmen leere Verpackungen oder gebrauchte Waren zum Recycling zurück. |
Nach Aufwand |
Austausch/Rücknahme |
Als Versender verlangen Sie einen Austausch oder eine Rücknahme von Geräten oder Waren bei Ihren Kunden. Ihre Kunden werden via SMS und/oder E-Mail vorinformieren, dass wir ihr Gerät austauschen oder zurückholen (Beispiel einer SMS/E-Mail Benachrichtigung). |
Ab 7.00 |
Keine Zustellung ins Ablagefach oder an Nachbar; keine Deponierung |
Mit dieser Zustellanweisung stellen Sie sicher, dass wir Ihre Sendungen nur an bezugsberechtigte Personen im adressierten Haushalt zustellen. |
2.50 |
Alle Preise exkl. MWST
Wichtig zu wissen
Verfügbarkeit
Das umfassende Angebot an Zustellanweisungen ist am Schalter nicht erhältlich.
Ausnahmen
Zustellanweisungen sind für folgende Adressierungen nicht zugelassen:
- Postfach
- Postlagernd
- PickPost
- My Post 24
Haftung
Für die Zustellanweisung «Im Ablagekasten oder beim Hauseingang deponieren» ist die Haftung ausgeschlossen.
Adressieren, frankieren
Manuelle Kennzeichnung
Sendungen mit einer Zustellanweisung müssen Sie mit einer sichtbaren Anweisung versehen.
Die vorgefertigten Zustellanweisungskleber können Sie im DocuCenter bestellen.
Elektronische Kennzeichnung
Bei der elektronischen Kennzeichnung erscheint die Anweisung (zusammen mit dem Zustellanweisungscode) oberhalb des Sendungsbarcodes in der Adressetikette.
Benutzen Sie dazu diesen Onlinedienst:
Spezielle Vorbereitung
Bitte berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung folgende Anweisungen:
Aufgeben
Mit der Standortsuche können Sie den nächstgelegenen Aufgabeort ausfindig machen.
Oder Sie lassen die Sendungen abholen.