Gefahrgut innerhalb der Schweiz und Liechtenstein
Wie versenden?

Viele Güter gelten für den Versand als gefährlich. Dies trifft auch auf scheinbar harmlose Dinge wie Parfum, Mobiltelefone, Lithiumbatterien oder Alkohol, aber auch auf verschiedene biologische oder chemische Substanzen zu.

Anchor Navigation

Für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein bietet Ihnen die Post ein umfassendes Angebot für den Versand von Gefahrgut an.

Das Angebot unterscheidet sich je nach Versandkanal, Art des Gefahrguts, Menge der verpackten Güter pro Versandstück und Menge der versendeten Güter pro Beförderungseinheit.

Für den Paketkanal haben wir ein Standardangebot geschaffen, damit Sie Ihre im Paketkanal erlaubten gefährlichen Güter sicher und kostengünstig versenden können.

Im Briefkanal zugelassen sind «Freigestellte medizinische/veterinärmedizinische Laborproben», «Gebrauchtes medizinisches Instrument/Gerät» und «UN3373 - Biologischer Stoff Kategorie B» gemäss ADR.

  • Angebote für Brief- und Paketkanal sowie Transport
  • Gesetzeskonformes Versenden
  • Sicheres Versenden

Was ist Gefahrgut?

Als Gefahrgut werden gefährliche Stoffe, Zubereitungen und Gegenstände bezeichnet, die aufgrund ihrer Eigenschaften für den Transport als gefährlich eingestuft werden.

Die Kriterien, nach denen gefährliche Güter als Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften für die Strasse gelten, sind im «Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse» (ADR) geregelt.

Als gefährlich für den Transport auf der Strasse sind chemische Substanzen oder ansteckungsgefährliche biologische Stoffe, aber auch viele Alltagsprodukte eingestuft, wie beispielsweise:

  • Farben
  • Parfüm
  • Feuerzeuge, Zündhölzer
  • Feuerwerk
  • Verdünner
  • Händedesinfektionsmittel
  • Spraydosen
  • Lithiumbatterien und Geräte, in denen Lithiumbatterien eingebaut sind
  • Reinigungsmittel wie Abflussreiniger und starke Entkalkungsmittel
  • Autobatterien
  • usw.

Voraussetzung

Als Absender gefährlicher Güter sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie der Post nur korrekt klassierte, gekennzeichnete und ordnungsgemäss verpackte Gefahrgüter übergeben und die Annahmebeschränkungen der Versandkanäle Brief, Paket und Stückgut beachten.

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch «Gefahrgut» (PDF, 431.3 KB)[Media | Not Accessible].

Gesetzliche Grundlagen

Die gesetzlichen Grundlagen für den Transport gefährlicher Güter auf der Strasse finden Sie in den nationalen Vorschriften der SDR (Verordnung über den Transport gefährlicher Güter auf der Strasse) und in den internationalen Vorschriften ADR, dem internationalen Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (nachzulesen beim Bundesamt für Strassen (ASTRA)).

Wer diese Vorgaben nicht einhält, macht sich strafbar. Im Zweifelsfall bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.

Wichtig zu wissen

Angebot und Preise

Biologische Laborsendung

Für den Versand von Laborproben im Briefkanal als A-Post oder als Geschäftsantwortsendung (GAS) in der Schweiz und Liechtenstein. Bitte beachten Sie die Mengen-, Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften.

Mehr erfahren

Gefahrgut als Paket

Angebot und Preise für den Versand Ihres Gefahrguts als Paket. Bitte beachten Sie die Mengen-, Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften.

Mehr erfahren

Grössere Mengen Gefahrgut transportieren

Für den Versand von grösseren Mengen Gefahrgut gibt es entsprechende Beförderungskanäle. Transport Ihres Gefahrguts als Stückgut in der Schweiz und Liechtenstein. Bitte beachten Sie die Mengen-, Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften.

Mehr erfahren

Gefahrgut international transportieren

International können wir Gefahrgut auf dem Landweg transportieren. Sie haben die Wahl, ob per Kurier, als Stückgut oder in ganzen Lastwagenladungen, Lassen Sie sich von uns beraten.

Mehr erfahren
Logo pro clima

«pro clima»-Versand

Alle Versandprodukte der Post werden ohne Aufpreis für Sie CO2-kompensiert zugestellt.

Die Post reduziert nicht nur CO2 – beispielsweise durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen – sie stellt auch alle PromoPost-Sendungen CO2-kompensiert zu, indem sie in qualitativ hochstehende Klimaschutzprojekte investiert.

Mehr Informationen finden Sie unter www.post.ch/klima.

Fragen Sie uns

Rufen Sie uns an

CHF 0.08/Min. vom Schweizer Festnetz

Montag bis Freitag: 07:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr

+41 848 888 888

+41 848 888 888

Schreiben Sie uns

Senden Sie Ihre Anfrage zu Sendungen mit Gefahrgut im Inland direkt online an unsere Spezialisten.

Adresse

Post CH AG
Contact Center Post
Wankdorfallee 4
3030 Bern