Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise zu Dienstleistungen der Post
Die Post und ihre Konzerngesellschaften erbringen viele Dienstleistungen und bearbeiten in diesem Zusammenhang unterschiedliche Personendaten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir bei ausgewählten Dienstleistungen für Privatkundinnen und Privatkunden Daten bearbeiten.
Wir bieten zudem weitere Dienstleistungen, die sich in erster Linie an unsere Geschäftskundinnen und Geschäftskunden richten. Über den Datenschutz bei diesen Dienstleistungen informieren wir Sie separat.
Für alle Dienstleistungen gilt folgendes:
Sie können jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenbearbeitung geltend machen.
Unter folgender Adresse können Sie Ihre Rechte per Post oder E-Mail geltend machen:
Die Schweizerische Post AG
GRCS
Datenschutzberaterin
Wankdorfallee 4
3030 Bern (Schweiz)
Mail: contactcenter@post.ch
Reichen Sie ein Auskunftsgesuch bei uns ein, müssen Sie diesem eine Kopie eines amtlichen Ausweises wie Pass, Identitätskarte oder Führerschein beilegen. Dies ist für uns erforderlich, um Sie zu identifizieren. Dazu müssen Ihr Name, Geburtsdatum sowie Wohnort auf dem amtlichen Ausweis ersichtlich sein. Die anderen Informationen benötigen wir für die Identifikation nicht und Sie können diese unkenntlich machen.
Verschiedene Dienstleister unterstützen uns, um Dienstleistungen für Sie zu erbringen. Das können externe Unternehmen oder auch Konzerngesellschaften der Post sein. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und stellen sicher, dass der Datenschutz durch die Dienstleister eingehalten wird. Je nach Beitrag und Leistung des Dienstleisters machen wir in dem Ausmass Daten zugänglich, wie es für die Leistungserbringung erforderlich ist. Ziehen wir dazu Dritte bei, sind wir berechtigt, diesen die dazu erforderlichen Daten zugänglich zu machen, sofern sie denselben Pflichten bezüglich der Wahrung des Datenschutzes unterstellt sind wie die Post selbst. Darüber hinaus geben wir Daten nur im Rahmen des in den nachfolgenden Datenschutzhinweisen erklärten Zwecks an Dienstleister bekannt.
Dienstleister, welche wir insbesondere beiziehen können:
- IT-Dienstleister
- Marketing- und Vertriebsdienstleister
- Sicherheitsdienstleister
- Beratungsdienstleister
In erster Linie werden Ihre Daten in der Schweiz bearbeitet. In gewissen Fällen können wir aber auch Daten zur Bearbeitung an Dritte im Ausland übermitteln, insbesondere in der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir prüfen in solchen Fällen die Zulässigkeit der Übermittlung und Bearbeitung im Ausland und treffen die notwendigen Schutzvorkehrungen.
Die Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister und Partnerunternehmen sowie anfragende Behörden erfolgt in erster Linie innerhalb der Schweiz. Die Empfänger von Daten sowie deren Server können auch in der EU und dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) lokalisiert sein. Für diese Empfänger gelten Datenschutzgesetze, die einen angemessenen Schutz der Daten gewährleisten.
In bestimmten Fällen können sich unsere Dienstleister sowie anfragenden Behörden (Art. 16 Abs. 2 lit. a DSG) auch ausserhalb der EU oder EWR lokalisiert sein. In bestimmten Fällen kann die Bekanntgabe in das Ausland auch in direktem Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistung stehen (Art. 17 Abs. 1 lit. b DSG).
Befindet sich ein Dienstleister in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen KommissionTarget not accessible), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Für die Bearbeitung der Daten gilt grundsätzlich das Schweizer Datenschutzgesetz. Sofern sich in Einzelfällen die Datenbearbeitungen nach EU-DSGVO richten, bildet die Abwicklung des jeweils zugrunde liegenden Vertrages sowie unser berechtigtes Interesse die Grundlage der Datenbearbeitung.
Wenn Sie im Kundenportal «Meine Post» registriert sind, werden Daten aus der Nutzung unserer Dienstleistungen, des Kundenportals sowie der Onlinedienstleistungen für die Kundenpflege und Beratung bearbeitet. Sofern Sie nicht widersprochen haben, verwenden wir Ihre Daten für eigene Werbezwecke, für Werbezwecke unserer Konzerngesellschaften in der Schweiz und im EWR. (vgl. Ziffer 5 Nutzungsbedingungen Kundenportal «Meine Post») sowie in anonymisierter Form für weitere Marketingzwecke.
Für persönliche Werbeansprachen zu Drittprodukten verwenden wir die Daten nur, wenn Sie ausdrücklich dazu eingewilligt haben. Sie möchten Ihre Einwilligung zu Marktforschung und Werbung verwalten? Das können Sie in den Einstellungen des Kundenportals «Meine Post» tun.
Inhaltsbereich
Verantwortliche
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden (bspw. Absender)
- Sendungsangaben von Absender
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Liechtenstein
- Deutschland
Empfänger
- Externe Dienstleister / Lieferanten
- Behörden
- Kunden
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- Sicherheit gewährleisten
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden (bspw. Absender) oder Adressdienstleistern (bspw. Adresshändlern, Listeignern)
- Verzollungs-, Adress- und Sendungsdaten von ausländischen Post-, Paket- und Transportdienstleistern
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
- Weltweit im Empfängerland - Vertrag (Art. 17 Abs. 1 lit.a und b DSG)
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Ausländische Post-, Paket- und Transportdienstleister
- Behörden, insbesondere Zoll
- Kunden
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- Sicherheit gewährleisten
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
Adressdaten von Kunden (bspw. Absender oder Empfänger)
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
- Externe Dienstleister / Lieferanten
- Behörden
- Kunden
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- Sicherheit gewährleisten
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden (bspw. Absender oder Empfänger)
- Bevollmächtigte Personen
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Inländische und ausländische Postdienstleister
- Behörden
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
Von Dritten erhaltene Daten
Adressdaten von Kunden (bspw. Absender oder Empfänger)
Bearbeitungsort
Schweiz
Empfänger
Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Kundenbeziehungen pflegen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
Adressdaten von Kunden (bspw. Absender oder Empfänger)
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Liechtenstein
Empfänger
Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
Adressdaten von Kunden (bspw. Absender oder Empfänger)
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
Adressdaten von Kunden (bspw. Absender oder Empfänger)
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Behörden
- Vom Kunden bezeichnete Personen (Empfangsbevollmächtigte)
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Marketing betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- Sicherheit gewährleisten
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden oder Adressdienstleistern
- Öffentliche Todesfallmeldungen von CRIF AG und KünzlerBachmann Directmarketing AG
- Adressdaten der liechtensteinischen Post (Umzugsdaten)
- Offizielle Adressänderungen von Behörden
Bearbeitungsort
Schweiz
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Kunden wie Unternehmen, Banken, Versicherungen und Adressdienstleister (beispielsweise KünzlerBachmann Directmarketing AG und AZ Direct AG).
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Ordentlichen Sendungs- und Logistikverkehr sicherstellen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- Sicherheit gewährleisten
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Andere Anbieter von Postdiensten
- Kunden, die im Besitz der alten Adresse sind
- Vom betroffenen Kunden ausgewählte Unternehmen und Institutionen
- Behörden gemäss gesetzlicher Grundlage
Verantwortliche
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Marketing betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
- Externe Dienstleister
- Behörden
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Marketing betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden oder Adressdienstleistern (bspw. Adresshändlern, Listeignern)
- E-Mail-Adressen
- Verhaltens- und Tracking-Daten (bspw. Surf-Verhalten o.ä.)
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
Verantwortlicher
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Erbringung von Dienstleistungen
- Produktentwicklung und Marktforschung
- Marketing
- Kundenpflege
- Bekämpfung von Missbrauch und Betrug
- Abwehr und Durchsetzung von rechtlich begründeten Ansprüchen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden oder Adressdienstleistern (bspw. von Adresshändlern, Listeignern)
- Verhaltens- und Trackingdaten (bspw. Surfverhalten o.ä.)
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
Ergänzender Hinweis App
In der Post Card Creator App werden zudem folgende Tools eingesetzt:
Verantwortlicher
Post CH Kommunikations AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden
- E-Mail-Adressen
Bearbeitungsort
Schweiz
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Kunden
Verantwortliche
Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
Dienstleistungen erbringen
Bearbeitungsort
Schweiz
Verantwortliche
Verantwortlich ist die Betreiberin des Standorts:
- Post CH Netz AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
- Post CH AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
- Die Schweizerische Post AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- Sicherheit gewährleisten
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Bearbeitungsort
Schweiz
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Behörden
- Versicherungen
Verantwortliche
Post CH AG, Post CH Netz AG und Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Kundenbeziehungen pflegen
- Missbrauch und Betrug bekämpfen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Behörden
In Filialen mit Partnern können Sie wie in eigenbetriebenen Poststellen Sendungen aufgeben, abholen und weitere unserer Dienstleistungen beziehen. Die in Filialen mit Partnern beanspruchten Postdienstleistungen sowie eine damit verbundene Bearbeitung Ihrer Daten erfolgen ausschliesslich im Auftrag und nach Weisung der Post.
Mitarbeitende der Filialen mit Partner sind im Zusammenhang mit den Postdienstleistungen an das Postgeheimnis gebunden und werden regelmässig hierzu geschult.
Verantwortliche
Post CH Netz AG, Post CH AG, Post CH Kommunikation AG, Die Schweizerische Post AG (Wankdorfallee 4, 3030 Bern)
Bearbeitungszweck
- Dienstleistungen erbringen
- Gesetze einhalten
- Produkt entwickeln und Marktforschung betreiben
- Marketing betreiben
- Kundenbeziehungen pflegen
- rechtlich begründete Ansprüche abwehren und durchsetzen
Von Dritten erhaltene Daten
- Adressdaten von Kunden (bspw. Absender)
- Auftrags- und Transaktionsdaten
Bearbeitungsort
- Schweiz
- Deutschland
Empfänger
- Externe und interne Dienstleister / Lieferanten
- Behörden
- Bei Anliegen im Zusammenhang mit einer Dienstleistung einer Konzerngesellschaft wird Ihre Anfrage weitergeleitet.